WHK 7730 scaled aspect ratio 16 9 scaled

Zu Gast beim Spitzenreiter

Neuigkeiten

Zu Gast beim Spitzenreiter

Weiche reist am Sonntag zum TSV Havelse

19. Februar 2025

Am kommenden Sonntag wird auch für den SC Weiche Flensburg 08 der Ernst wieder zurückkehren. Zum Start in die „Restrunde“ der Fußball-Regionalliga reist unsere Mannschaft am Sonntag nach Garbsen bei Hannover. Im dortigen Wilhelm-Langrehr-Stadion des Stadtteils Havelse steht ab 14 Uhr das Gastspiel beim Spitzenreiter TSV Havelse auf dem Programm. Bevor die Partie beim Überraschungsprimus angepfiffen wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.

Zur Lage: erster kompletter Spieltag 2025

Die Regionalliga Nord kehrt am Wochenende endgültig aus der Winterpause zurück. Als Vorgeschmack auf den ersten regulären Spieltag des Jahres waren am vergangenen Wochenende sechs Partien angesetzt, von denen jedoch nur die Hälfte stattfinden konnte. Neben dem Aufeinandertreffen des SC Weiche mit dem Bremer SV mussten auch die Begegnungen zwischen Todesfelde und Norderstedt sowie zwischen dem FC St. Pauli II und Havelse abgesagt werden.

Gespielt wurde dreimal – im Übrigen komplett auf Ausweichplätzen. Jeddeloh II und Phönix Lübeck trennten sich auf einem Kunstrasen in Edewecht 1:1-unentschieden. Auf einem Kunstrasen am Volksparkstadion unterlag der Hamburger SV II in einem „kleinen Derby“ dem Bundesliga-Nachwuchs von Werder Bremen deutlich mit 1:4. Und 1.738 Zuschauer sahen im „großen Holstein-Stadion“, wie das Schlusslicht Holstein Kiel II im Derby dem VfB Lübeck in Unterzahl mit dem späten Ausgleichstreffer noch ein 1:1-Unentschieden abrang.

Am Wochenende steht nun der 23. Spieltag an. Dreimal soll dabei bereits am Freitagabend ab 19.30 Uhr gespielt werden. Bei Lohne gegen Werder Bremen II – sicherlich ein besonderes Duell für unseren Ex-Spieler Torben Rehfeldt – und bei Jeddeloh II gegen Bremer SV gastieren jeweils die beiden Mannschaften aus der Weserstadt in der niedersächsischen Umgebung. Außerdem prüft der VfB Lübeck den Tabellenzweiten Drochtersen/Assel. Torjäger Moritz Göttel war gerade erst aus Drochtersen zum VfB gewechselt.

Nur zwei Partien stehen am Samstag an. Bereits ab 14 Uhr gibt es zwischen den Ex-Zweit- und -Drittligisten aus Meppen und Oldenburg sicherlich ein heißes Duell. Ab 18 Uhr empfängt Emden dann Todesfelde.

Viermal wird am Sonntag gespielt. Bereits ab 13.30 Uhr stehen sich Teutonia 05 und der Hamburger SV II in einem „Stadionduell“ gegenüber. Um 14 Uhr gibt es den „Abstiegskracher“ des Sechzehnten gegen den Achtzehnen: Norderstedt trifft auf Holsteins U 23. Außerdem erwartet Phönix Lübeck die U 23 des FC St. Pauli, und unsere Mannschaft gastiert beim Spitzenreiter TSV Havelse.

Zum Gegner: Überraschungsspitzenreiter

Der TSV Havelse stellt zweifellos die positive Überraschung der Regionalliga-Saison 2024/25 dar. Keine einzige Nennung hatte der Garbsener Stadtteilverein von den 18 Trainern der Regionalliga Nord vor Saisonbeginn erhalten, als die Verantwortlichen in der traditionellen Umfrage von „kicker.de“ ihre Favoriten nennen sollten. Der TSV-Trainer, Samir Ferchichi, hatte damals zur eigenen Saisonperspektive gesagt: „Mit unserem kleinen Etat wollen wir die Mannschaft weiterentwickeln und möglichst wieder auf einen einstelligen Tabellenplatz führen.“

Inzwischen sind die Rand-Hannoveraner längst ein heißer Anwärter auf den Meistertitel geworden. In 21 Ligaspielen gingen sie 16-mal als Sieger vom Platz, holten zwei weitere Punkte nach Unentschieden und verloren ganze dreimal. Mit aktuell 50 Punkten verfügen sie über stolze zehn Zähler mehr als der ärgste Verfolger Drochtersen/Assel. Im eigenen Stadion feierten sie neun Siege aus zehn Spielen, zogen nur gegen Blau-Weiß Lohne (2:3) den kürzeren. Herausragender Akteur der Hinrunde war Mittelfeldregisseur Julius Düker. Der Kapitän mit der Nummer zehn traf zudem genau wie die Stürmer Marko Ilic und Lorenzo Paldino neunmal ins Schwarze. Auch Besfort Kolgeci (sechs Tore) und Emre Aytun (fünf) trugen maßgeblich zu den bislang 47 Saisontreffern bei. „Dauerbrenner“ mit keiner einzigen verpassten Spielminute ist indes Sportdirektor Florian Riedel, der nicht nur am Schreibtisch, sondern auch hinten rechts in der Defensive der Garbsener arbeitet. Er organisierte zudem im Winter weitere Verstärkungen. So haben sich Stürmer Robin Müller (zuvor u. a. Babelsberg 03, FC St. Pauli II und MSV Duisburg) und Abwehrspieler Timo Friedrich (zuletzt BFC Dynamo) den „Roten“ angeschlossen. Mit Maxim Safronow und den beiden 19-jährigen Talenten Yassin Jemai (beide Lupo Martini Wolfsburg) und Robin Dreesen (Arminia Hannover) wurden im Gegenzug drei Spieler, die kaum zum Zuge kamen, zu Oberligisten verliehen.

In der Wintervorbereitung konnte Havelse hochwertige Testspiele absolvieren. Nach Niederlagen bei der U 19 des VfL Wolfsburg (1:2) und beim FC Schalke 04 II (1:2) gab es Siege gegen Arminia Hannover (3:1), Chemnitzer FC (2:1) und Preußen Münster II (2:1).

Unsere Mannschaft: drei vor ihrem Liga-Debüt

Unsere Mannschaft konnte zuletzt am 15. November 2024 ins Liga-Geschehen eingreifen und musste nunmehr vier relativ kurzfristige Spielabsagen hinnehmen. Unserem Cheftrainer Torsten Fröhling gefällt diese Situation gar nicht. So sagte er ziemlich genervt: „Du trainierst immer auf einen Spieltag hin, baust Spannung auf, und dann wird doch wieder abgesagt. Das ist für jeden Sportler ziemlich frustrierend.“ Doch diesmal sollte alles anders sein. Die Wetterprognosen stimmen. Dem ersten Pflichtspiel nach mehr als drei Monaten Pause sollte nichts mehr entgegenstehen – und der positiven Stimmung des Trainers auch nichts.

Dabei passten gleich zwei bzw. drei Absagen des vergangenen Wochenendes auch nicht ins Konzept. Nach der Wintervorbereitung mit mehreren Testspielen und einem Kurztrainingslager in Dänemark sollte eigentlich nahtlos der Übergang in die Punktspiele gelingen. Dann kam die Absage vom Nachholspiel gegen den Bremer SV am vergangenen Wochenende. Der Trainer reagierte mit einer verschärften Trainingseinheit am Freitagnachmittag. Danach gab er seiner Mannschaft zwei Tage frei. Gewissermaßen eine zweite Absage gab es zum Wochenbeginn, als klar wurde, dass als Ersatz auch kein Testspiel am Dienstagabend zustande kommen würde. Zuvor hatte ihn bereits die Absage Nummer drei ereilt. Eigentlich war Torsten Fröhling darauf eingestellt, sich den kommenden Gegner TSV Havelse im Nachholspiel beim FC St. Pauli II live vor Ort anzusehen. Doch auch diese Partie fand nicht statt.

Nun wird das Aufeinandertreffen beim Tabellenführer sowohl für Havelse als auch für Weiche das erste Pflichtspiel im neuen Jahr werden. Dass unsere Mannschaft in der Rückrundentabelle bislang einzig mit zwei Niederlagen notiert ist, sollte da keine Rolle spielen. Dennoch wird es Zeit, erstmals seit dem 25. Oktober 2024, dem 1:0-Heim-„Dreier“ gegen den Hamburger SV II, mal wieder zu punkten.

Helfen könnten dabei drei Spieler, die ihr Regionalliga-Debüt geben könnten: der bisherige Braunschweiger Karim Hüneburg, der Schwede Gustav Karimi und der USA-Rückkehrer Tarik Pannholzer. Alle drei dürften am Sonntag zumindest im Kader stehen. Inwiefern sie auch in der Startelf auftauchen werden, bleibt offen. Zu tief wollte sich Torsten Fröhling da nicht in die Karten gucken lassen. Mit Sicherheit nicht dabei werden die an ihrer Rückkehr arbeitenden Pelle Hoppe, Marian Sarr und Maxim Jurk sein. Der im Spiel am 15. November in Drochtersen gelb-gesperrt fehlende Kapitän Mads Albæk steht hingegen wieder zur Verfügung.

Beim TSV Havelse konnte Weiche in der jüngsten Vergangenheit nichts holen. Nach der Corona-Pandemie gab es im Wilhelm-Langrehr-Stadion erst eine 0:2-, dann eine 0:1-Niederlage. Die Schlappe aus dem Vorjahr war besonders bitter, weil sie ebenso unglücklich wie auch unnötig war und unsere Mannschaft damals kurz vor Saisonschluss noch tiefer in den Abstiegssog riss. Zuvor hatte es aber im Oktober 2018 (2:1) und im August 2019 (2:0) auch Weiche-Siege am Mittellandkanal gegeben. Das Hinspiel der aktuellen Saison gewann Havelse in Flensburg mit 2:1. Nach insgesamt 21 Aufeinandertreffen ist Havelse bei zehn Siegen und fünf Remis sowie 29:24 Toren im Vorteil. In Garbsen gab es in zehn Spielen drei Weiche-Siege und zwei Remis – darunter das die Meisterschaft bringende 1:1 vom 16. Mai 2018 – bei 9:15 Toren. Im Übrigen hat Torsten Fröhling eigentlich „den“ Havelse-Experten schlechthin neben sich auf der Bank sitzen. Sein Co-Trainer Tim Wulff führt die Torschützenliste der 21 Duelle mit sechs Treffern klar an. Auf Platz zwei liegt u. a. ein gewisser Deniz Undav, der gegen unsere Mannschaft zweimal getroffen hatte.

Hinweise für alle Fans: Livestream bei nordfv.tv

Das Spiel wird am Bundestagswahl-Sonntag, 23. Februar 2025, um 14 Uhr im Wilhelm-Langrehr-Stadion von Garbsen im Stadtteil Havelse, Hannoversche Straße 90, angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Jost Steenken (Vorwärts Nordhorn), der von Sebastian Lampe (SC Kampe/Kamperfehn) und Jan-Niklas Van der Kamp (FC Schüttorf 09) an den Linien assistiert wird.

Einen vom Gastgeber kommentierten Livestream wird es auf dem zentralen Vermarktungskanal der Regionalliga Nord über den Anbieter SolidSport geben. Ihr erreicht ihn wie gewohnt unter https://nordfv.tv/sc-weiche-flensburg-08 oder wenn Ihr über unsere Homepage (weiche-liga.de) auf den Button „Weiche 08 TV“ geht. Ferner werden wir einen Ticker mit Infos zu Aufstellung, Spielbeginn, Halbzeit und Abpfiff sowie den Toren wie gehabt auf unseren Social-Media-Kanälen zu laufen haben.

Für die Reise über die A 7 und einem kurzen Stück bei Hannover über die A 2 ins rund 310 km entfernte Garbsen bei Hannover müssen mit PKW (ohne Staus) mehr als drei Stunden eingerechnet werden. Die Parkmöglichkeiten direkt am Stadion im Umfeld der Hannoverschen Straße sind begrenzt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (über Hamburg, Hannover) kann vom U-Bahnhof Hannover Kröpcke (wenige hundert Meter vom Hauptbahnhof entfernt) die STR-Bahn-Linie 4 Richtung Garbsen bis zur Haltestelle „Garbsen – Auf der Horst Skorpiongasse“ genutzt werden. Von dort schließt sich ein Fußweg von etwa 17 Minuten (1,3 km) an. Bei Nutzung des ÖPNV ist mit einer Anreisedauer im Gesamten von gewöhnlich deutlich über vier Stunden, diesmal sogar über fünf Stunden zu rechnen, die sich zusätzlich verlängert, sofern einzig das Deutschland-Ticket und damit auch zwischen Hamburg und Hannover lediglich der Regionalverkehr genutzt wird. Achtung: Am kommenden Sonntag ist die Linie RE 7 von Flensburg nach Hamburg vormittags unterbrochen. Zwischen Schleswig und Neumünster ist der Schienenersatzverkehr mit Bus zu nutzen. Einigermaßen „sorgenfrei“ sollte die Verbindung mit Abfahrt ab Flensburg um 6.23 Uhr und planmäßiger Ankunft in „Garbsen – Auf der Horst Skorpiongasse“ um 11.23 Uhr sein. Für die Rückfahrt bietet sich eine Verbindung um 17.06 Uhr ab „Garbsen – Auf der Horst Skorpiongasse“, planmäßige Ankunft in Flensburg um 21.40 Uhr, an. Auf dem Rückweg soll die Linie RE 7 von Hamburg nach Flensburg durchgehend funktionieren.

Eintrittskarten können bis zum Spieltag um 10 Uhr online erworben werden. Selbstverständlich gibt es auch eine Tageskasse. Der Eintritt kostet beim TSV Havelse im offiziellen Gästeblock (unüberdachter Stehplatzbereich) ab 8 Euro. Darüber hinaus gibt es einen überdachten Stehplatzbereich (Gegentribüne, ab 10 Euro) und überdachte Sitzplätze (ab 13 Euro). Die Stadiontore öffnen um 12.30 Uhr.

Fans können sich mit allen Fragen sehr gern an Meikel Carstensen wenden. Der Fanbeauftragte ist unter 01 70/803 28 46 oder fanbetreuung@weicheflensburg08.de erreichbar.

Ein Hinweis zum Wetter: In Garbsen werden für den kommenden Sonntag bereits frühlingshafte Temperaturen von 13 Grad erwartet. Dabei muss mit Niederschlag gerechnet werden.

Wir wünschen allen zur Partie nach Garbsen bzw. Havelse fahrenden Weiche-Fans eine problemlose Anreise, ein schönes Spiel und eine gut gelaunte Rückkehr nach Flensburg.