Wieder ein Torspektakel?
Neuigkeiten
Wieder ein Torspektakel?
Weiche empfängt am Samstag den Bremer SV
Am kommenden Samstag soll auch der SC Weiche Flensburg 08 in die „Restrunde“ der Fußball-Regionalliga starten. Sofern es die Witterungs- bzw. Platzverhältnisse zulassen, wird ab 13.30 Uhr der Bremer SV im Manfred-Werner-Stadion zu Gast sein. Die Paarung sollte die Fußballinteressierten in Flensburg und Umgebung animieren, unbedingt den Weg ins Stadion zu finden. Tore können zwar nicht garantiert werden, aber in den jüngsten beiden Aufeinandertreffen zwischen diesen Kontrahenten klingelte es – rekordverdächtig – gleich 14-mal. Bevor das Spiel angepfiffen wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: für viele eine lange Pause
Die Regionalliga Nord verabschiedete sich mit vielen Spielabsagen im vergangenen Spätherbst in die Winterpause. Unsere Mannschaft konnte zuletzt am 15. November 2024 ins Geschehen eingreifen. Im Dezember wurde dann in der Liga insgesamt noch neunmal gekickt, ehe der SV Todesfelde und der 1. FC Phönix Lübeck am vergangenen Sonntag mit einem Nachholspiel den Start ins Jahr 2025 hinlegten. Der Aufsteiger unterlag vor 555 Zuschauern nach einer Roten Karte am Ende mit 0:1.
Eine Woche vor dem regulären Start mit dem 23. Spieltag stehen am kommenden Wochenende erst einmal sechs weitere Nachholspiele an. Dabei wird der SSV Jeddeloh II am Samstag ab 13 Uhr – im Übrigen: auf einem Kunstrasen in Edewecht als weitere Ausweichspielstätte – auf Phönix Lübeck treffen. Eine halbe Stunde später soll dann die Partie unserer Mannschaft gegen den Bremer SV angepfiffen werden.
So das Wetter es zulässt, wird am Sonntag noch viermal gekickt. Um 13 Uhr stehen sich der Hamburger SV und Werder Bremen mit ihren zweiten Mannschaften gegenüber. Ab 14 Uhr wird Todesfelde erneut in einem Derby versuchen, Heimpunkte zu erringen. Diesmal wird Norderstedt zum Abstiegskracher erwartet. Außerdem prüft der FC St. Pauli II den Spitzenreiter TSV Havelse. Und noch eine halbe Stunde später wird Holsteins U 23 im „großen Stadion“ der Landeshauptstadt den VfB Lübeck empfangen.
Zum Gegner: Torjäger muss ersetzt werden
Der Bremer SV befindet sich auch in seiner dritten Regionalliga-Saison im Abstiegskampf, ist darin aber immer wieder erfolgreich und bereits sehr erfahren. Das spiegelt sich selbst in der aktuellen Spielzeit wider, hat der BSV doch zweimal in enorm prekärer Lage seine eminent wichtigen Heimspiele gegen Todesfelde (3:0) und gegen Holstein Kiel II (2:0) mit Nerven- und (Zwei-)Kampfstärke gewonnen und so seine Position erheblich verbessern können. Die Partie gegen die U 23 der KSV vom 17. November 2024 war für den BSV zugleich die aktuell letzte in der Regionalliga Nord. Mit 18 Punkten aus 19 Spielen stehen die Weserstädter momentan auf Platz 17, der zum Saisonschluss den Abstieg zur Folge hätte. Allerdings haben die Bremer zwei Spiele weniger absolviert als die vier vor ihnen stehenden Mannschaften. Würden sie beide Partien gewinnen, stünde der BSV auf Platz 13 – der erste sichere Nichtabstiegsplatz. Nebenbei: Auch außerhalb der bedrohlichen tabellarischen Lage dürfte der Sportliche Leiter Ralf Voigt ein paar Sorgen haben, da die Tribüne im Stadion am Panzenberg sanierungsbedürftig ist und schlimmstenfalls eine Sperrung der Heimspielstätte drohen könnte.
Die aktuelle Tabellensituation wäre noch um einiges brisanter, wenn da nicht Nikky Goguadze mit seinen 18 Toren erheblich geholfen hätte. Der Niederländer führt die Torschützenliste der gesamten Liga an, wechselte aber im Januar zum Drittligisten VfL Osnabrück und hinterlässt nun eine Lücke. Zweitbester Schütze des BSV ist aktuell Fritz Kleiner mit vier Treffern. Überhaupt ist die Offensivwirkung der Bremer erstaunlich gut. Mit 34 erzielten Toren haben sie sogar acht Treffer mehr erzielt als der Tabellenzweite Drochtersen/Assel. Allerdings stehen dem auch 39 Gegentore gegenüber. Dabei mussten die Torsteher Tobias Duffner (bislang elf Einsätze) und Pascal Wiewrodt (acht) in acht Heimspielen am Panzenberg ganze elf Gegentreffer hinnehmen, während sie auswärts in immerhin schon elf Partien gleich 28-mal hinter sich greifen mussten. So verlor der BSV sein bislang letztes Gastspiel am 10. November 2024 bei der U 21 des Hamburger SV nach eigener 3:2-Führung in der Schlussphase noch mit 3:5.
Ist ohnehin unsicher, wie Mannschaften nach so langer Pause wieder in die Spur finden, so dürfte die Ungewissheit bei den Blau-Weißen noch größer sein. Neben Nikky Goguadze haben auch Ahmad Assaf (US Rümelingen/Luxemburg, 1 Liga-Spiel für den BSV in der laufenden Saison) und Sadrak Nankishi (vereinslos, 10 Spiele) den Verein im Winter verlassen. Dem stehen fünf Zugänge entgegen. Der bekannteste „Neue“ dürfte Stürmer Serkan Dursun sein, der die Liga (53 Spiele/7 Tore) aus seinen Zeiten beim FC St. Pauli II, TSV Havelse sowie FC Teutonia 05 kennt und zuletzt in der zweiten türkischen Liga bei Sakaryaspor spielte. Für das Tor holte der BSV den Finnen Ville Seppä. Außerdem sind der Niederländer Karlo Grgic (Abwehr), Elario Ghassan (zuletzt SF Lotte, Mittelfeld) und der zuvor vereinslose Ilir Qela (Angriff) neu im Kader des 1906 gegründeten Traditionsvereins.
Aus den bislang von Trainer Sebastian Kmiec eingesetzten 22 Bremer Spielern ließe sich ein Stamm relativ klar identifizieren. Zu diesem zählen die beiden Japaner Toshiaki Miyamoto und Shinji Yamada, aber zum Beispiel auch Maximilian Schütt, Justin Bretgeld, Jan-Luca Warm, Justin Gröger, Bjarne Kasper und Jonas Kühl, der sich im vergangenen Herbst allerdings am Syndesmoseband verletzt hatte und daher lange ausfiel.
In der Wintervorbereitung hat der Bremer SV seit Januar fünfmal getestet – überwiegend mit Erfolg. Borussia Hildesheim und TV Eiche Horn wurden jeweils mit 4:2 geschlagen, danach beim alten Oberliga-Rivalen FC Oberneuland mit 1:0 gewonnen. Nach einer 3:4-Niederlage gegen Atlas Delmenhorst wurde in der Generalprobe Schwarz-Weiß Rehden mit 3:1 besiegt. Dabei erzielte Neuzugang Serkan Dursun zwei Treffer.
Unsere Mannschaft: bitte wachsam von Beginn an
Die Wintervorbereitung mit mehreren Testspielen und einem Kurztrainingslager in Dänemark am vergangenen Wochenende neigt sich dem Ende entgegen. Weil schon im Herbst 2024 die letzten drei Liga-Spiele abgesagt wurden, ist die Sehnsucht nach Regionalliga-Fußball auch in unserer Mannschaft wohl noch größer als sonst. Am 15. November stand in Drochtersen das bislang letzte Pflichtspiel an. Und in die Rückrundentabelle gingen bislang nur zwei Niederlagen in der Flensburger Bilanz ein. Da wird es Zeit für den ersten Sieg in der Liga seit dem 25. Oktober 2024, dem 1:0-Heim-„Dreier“ gegen den Hamburger SV II.
Auch bei unserer Mannschaft hat es insgesamt acht Veränderungen gegeben, nur ist das Verhältnis genau andersherum als beim Bremer SV. Es gibt fünf Abgänge: Mohamed Cherif (FC Torpedo Kutaissi/Georgien), Noel Kurzbach (Heider SV), Jakob Johansson (vereinslos), Aaron Brüning (TuS Dassendorf) und der aktuell noch verletzte Torben Rehfeldt (BW Lohne). Drei Spieler sind neu im Regionalliga-Kader: der Braunschweiger Karim Hüneburg, der Schwede Gustav Karimi und der USA-Rückkehrer Tarik Pannholzer. Alle drei könnten am Samstag zu ihrem Pflichtspieldebüt für Weiche kommen. Fehlen werden mit Sicherheit die an ihrer Rückkehr arbeitenden Pelle Hoppe, Marian Sarr, Torben Marten und Maxim Jurk sowie vermutlich auch Torhüter Nils Bock. Zuletzt waren ferner Paul Thieler und Randy Gyamenah leicht angeschlagen, sodass sie pausierten. Kapitän Mads Albæk, der im Liga-Spiel in Drochtersen wegen „Gelb“-Sperre fehlte, steht hingegen wieder zur Verfügung.
Cheftrainer Torsten Fröhling hat seinen zuletzt im Trainingslager etwas müde wirkenden Spielern danach zwei freie Tage gegeben. Am Mittwoch begann dann die konzentrierte Vorbereitung auf die Partie gegen den Bremer SV. Der erfahrene Ex-Profi hatte die vergangenen Wochen kurz zusammengefasst: „Wir haben uns in den Testspielen kontinuierlich gesteigert.“ Der Abgang vor allem von Mohamed Cherif schmerzte, aber damit hielt er sich nicht lange auf. Zum vergangenen Wochenende sagte er: „Es war ein kompliziertes Trainingslager, weil wir viele Spiele und wenig Training hatten. Insofern war es eher ein ‚Spiellager‘. Es hat aber alles geklappt, die Jungs haben sich gut verhalten. Heute zum Abschluss haben wie einen etwas leichteren Gegner mit Respekt abgearbeitet.“ Da gab es am Sonntagmittag noch einen 6:0-Sieg gegen Fuglebakken KFUM Aarhus. Kapitän Mads Albæk (38.), Joshua Nwokoma (44.), Marcel Cornils (49.), Juri Schlingmann mit einem Doppelpack (53., 56.) und Ben Opoku (82.) hatten die Treffer markiert. Schlüsse auf das Bremen-Spiel ließen sich allerdings eher in den Testpartien bei Holstein Kiel II (1:1), gegen SønderjyskE (1:0 über 45 Minuten) und Aarhus Fremad (0:0 über 65 Minuten) ziehen.
In den jüngsten Aufeinandertreffen mit dem Bremer SV – das 4:4-Remis im Heimspiel am 8. Mai und der 4:2-Auswärtssieg aus der Hinrunde am 11. August jeweils 2024 – war jeweils auffällig, dass unsere Mannschaft in den ersten 15, 20 Minuten beinahe „überfahren“ wurde und erst danach ins Spiel fand. Sie lag in beiden Partien nach rund zwölf Minuten jeweils mit 0:2-Toren zurück und hätte sich über einen höheren Rückstand noch nicht einmal beklagen dürfen. Da Weiche auch in Drochtersen einen Fehlstart in die Partie hinlegte, dürfte das Augenmerk der Trainer auf die Aufmerksamkeit von Beginn an liegen. Nicht immer gelingt es, nach einem katastrophalen Start in eine Partie noch einmal zurückzukommen. Zudem müssen die einfachen individuellen Fehler, wie sie etwa in Drochtersen zu den Gegentoren führten, abgestellt werden.
Unser Stürmer Marcel Cornils erinnerte sich an die beiden jüngsten Spiele gegen die Blau-Weißen von der Weser: „Der Bremer SV hat uns letzte Saison mit dem 4:4 kurz vor Ende der Rückserie und dem 4:2 aus dem Hinspiel dieser Saison alles abverlangt.“ Und Joshua Nwokoma ergänzte im Interview für unser Stadionmagazin über den 4:2-Auswärtssieg: „Es war ein umkämpftes Spiel mit Höhen und Tiefen, das am Ende durch Mentalität für uns entschieden wurde.“
Bislang hat es fünf Duelle zwischen Weiche und dem BSV gegeben. Bei zwei Flensburger Siegen (2:1, 4:2) und zwei Remis (0:0, 4:4) sowie einer Niederlage (0:4) ist die Bilanz leicht positiv, doch dürfte vielen Flensburgern die Weiche-Seele noch vom jüngsten Auftritt des BSV vom 8. Mai 2024 schmerzen, als die Weserstädter mit ihren Anhängern im Manfred-Werner-Stadion nach dem 4:4-Remis den Klassenerhalt feiern konnten, während sich damals die Lage im Abstiegskampf bei unserer Mannschaft weiter dramatisch verschlechtert hatte.
Hinweise für alle Fans: Live ist nur im Manfred-Werner-Stadion!
Das Spiel soll am Samstag, 15. Februar 2025, um 13.30 Uhr im Manfred-Werner-Stadion angepfiffen werden. Bitte informiert Euch auf unseren Kanälen über eine mögliche Spielabsage, die insbesondere bei hartgefrorenem Boden anstehen könnte. Schiedsrichter der Partie ist Florian Pötter (FC Voran Ohe), der von Markus Sutera (Eintracht Norderstedt) und Sören Wilhelm (Grün-Weiß Harburg) an den Linien assistiert wird.
Die Spiele der Regionalliga Nord werden weiterhin kostenlos im kommentierten Livestream, oft (wie bei uns) mit automatisiertem Kamerasystem, über den zentralen Vermarktungskanal des Anbieters SolidSport auf nordfv.tv übertragen. Ihr gelangt zum Stream unter https://nordfv.tv/sc-weiche-flensburg-08 und ebenso, wenn Ihr über unsere Homepage (weiche-liga.de) auf den Button „Weiche 08 TV“ geht. Dazu müssen alle neuen Benutzerinnen und Benutzer einmalig ein kostenloses Benutzerkonto erstellen. Hierfür werden nur eine gültige E-Mail-Adresse sowie der Vor- und Zuname benötigt. Der Livestream läuft ab zehn Minuten vor Anpfiff, also ab 13.20 Uhr. Auf fussball.de bieten wir zudem einen ausführlichen Liveticker an. Ferner werden wir einen Ticker mit Infos zu Aufstellung, Spielbeginn, Halbzeit und Abpfiff sowie den Toren wie gehabt auf unseren Social-Media-Kanälen zu laufen haben. So richtig „live“ ist allerdings nur der Stadionbesuch, den sich alle Weiche-Fans bei einem solch attraktiven Spiel mit beinahe eingebauter Torgarantie ohnehin nicht entgehen lassen sollten.
Tickets gibt es wie üblich in den Kategorien Stehplatz/Sitzplatz ohne Dach und Sitzplatz mit Dach über unseren Ticketanbieter im Internet. Außerdem wird die Stadionkasse geöffnet sein.
Fans können sich mit allen Fragen sehr gern an Meikel Carstensen wenden. Der Fanbeauftragte ist unter 01 70/803 28 46 oder fanbetreuung@weicheflensburg08.de erreichbar.
Ein Hinweis zum Wetter: Für den Samstagnachmittag werden Temperaturen im knapp positiven Bereich zu erwarten sein. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist eher gering.
Wir freuen uns über Eure Unterstützung und wünschen allen Fans einen schönen Fußballnachmittag in unserem Manfred-Werner-Stadion.