
Vorfreude auf die Störche
Neuigkeiten
Vorfreude auf die Störche
Testspielknaller gleich zum Auftakt
Vor sechs Wochen tauchte die U 23 der KSV Holstein am letzten Spieltag zum Punktekampf in der Regionalliga Nord im Manfred-Werner-Stadion auf. Nun kommen zum ersten Heimspiel der neuen Saison die Profis der Kieler Störche zu einem Test vorbei. Das Weiche-Herz tanzt vor Freude! Zwischen beiden Vereinen gibt es schon seit vielen Jahren zahlreiche Verbindungen, obgleich trotz des Bundesliga-Abstiegs der Landeshauptstädter die Leistungsunterschiede noch immer sehr deutlich sind. Der Viertligist erwartet schließlich einen Zweitligisten. Bevor das freundschaftliche Landesderby am Samstag um 15 Uhr im Manfred-Werner-Stadion angepfiffen werden wird, haben wir für Euch wieder ein paar Fakten zusammengestellt.
Zur Lage: für beide der erste Test
Während Holstein vor rund 400 Fans in Gettorf am Montagnachmittag den Trainingsauftakt hatte, ging es in Flensburg einen Tag später und in einem etwas kleineren Rahmen los. Für beide Mannschaften wird der Testvergleich am Samstag – nur fünf bzw. vier Tage nach der ersten Übungseinheit – eine allererste Standortbestimmung noch am Beginn der Vorbereitung werden.
Für beide wird es demnach der erste Test in dieser Saison, allerdings bei weitem nicht der erste Vergleich zwischen den Vereinen werden. Weiche gegen Holstein hieß es bekanntlich sogar schon einmal in der ersten Runde um den DFB-Pokal. Die Störche siegten am 7. August 2021 nach Verlängerung mit 4:2. Und drei weitere Pokalspiele – jeweils auf Landesebene – sowie zwei Regionalliga-Duelle (2012/13) stehen in der Statistik. Klar: Der Deutsche Meister von 1912 hatte jeweils die Nase vorn. Aber beim abendfüllenden Landespokalfinale vom 16. Mai 2014 war Weiche an der Sensation nah dran. Der 26. Elfmeter entschied das Endspiel im Entscheidungsschießen mit 14:13 zugunsten der Störche. In der Regionalliga gewann Holstein mit 2:1 und 2:0; die beiden anderen Landespokalspiele – jeweils im Viertelfinale in Flensburg – mit 6:0 (Oktober 2014) und 2:0 (August 2016). Darüber hinaus gab es zwei Freundschaftsspiele in Flensburg (Juli 2017 0:0 und Juli 2023 0:1 jeweils aus Weiche-Sicht) und zwei in Kiel (Januar 2017 0:4 und Juli 2018 2:3). Beim jüngsten Gastspiel der Störche-Profis am 1. Juli 2023 vor 1.090 Fans im Manfred-Werner-Stadion grätschte Holmbert Fridjonsson im Zentrum das Streitobjekt zum einzigen Treffer des Nachmittags unter das Tordach, nachdem Joshua Mees über Linksaußen vorbereitet hatte (77.).
Klar dürfte sein, dass bei beiden Mannschaften am Samstag viele Gesichter zu sehen sein werden. Die meisten Akteure dürften nur für 45 Spielminuten auf dem Platz stehen.
Zum Gegner: Holstein mit acht Neuen
Holstein hat bekanntlich eine Saison in der Fußball-Bundesliga hinter sich. Als Tabellensiebzehnter stand zwar am Ende der Abstieg, doch die KSV zeigte sich insgesamt als konkurrenzfähig und dürfte aus dem Jahr in der Beletage des deutschen Fußballs viele positive Erfahrungen mitgenommen haben. Inwiefern die Störche damit aber als Bundesliga-Absteiger zugleich auch zum Favoritenkreis für die Zweitliga-Saison 2025/26 zu zählen sind, bleibt abzuwarten. Trainer Marcel Rapp und viele Spieler blieben zwar. Es gab aber durchaus auch einige Abgänge. So gingen u. a. Nicolai Remberg (Hamburger SV), Jonas Sterner, Benedikt Pichler (beide Hannover 96), Timo Becker (Schalke 04), Colin Kleine-Bekel (VfL Bochum), Thomas Dähne (1860 München) und Fiete Arp (Odense BK). Der bisherige Kapitän Lewis Holtby – ein absoluter Führungsspieler – gab frühzeitig bekannt, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. Doch ungeachtet der Abgänge ist die KSV sicherlich auch für die kommende Saison bestens aufgestellt.
Zum Trainingsauftakt in Gettorf konnte Cheftrainer Marcel Rapp die Neuzugänge Stefan Schwab (PAOK Saloniki), Marcus Müller (VfL Osnabrück), Kasper Davidsen (Aalborg BK), Jonas Therkelsen (Strömsgodset IF Drammen), Robert Wagner (SC Freiburg), Mladen Cvjetinovic (FC Ingolstadt 04), Leon Parduzi (Karlsruher SC U 19) und Luca Prasse (SV Meppen) begrüßen. Außerdem unterschrieb Louis Köster, der bislang aus Rostock für die U 23 der KSV ausgeliehen war, einen Profi-Vertrag. Es fehlten in Gettorf Anfang der Woche allerdings noch eine ganze Reihe an Nationalspielern, so Alexander Bernhardsson (Schweden), Armin Gigovic (Bosnien-Herzegowina), David Zec (Slowenien), Shuto Machino (Japan) und John Tolkin (USA). Mit ihren Einsätzen in Flensburg wird eher nicht zu rechnen sein. Dennoch dürfen sich die Holstein-Fans auf eine interessante KSV-Mannschaft freuen, die dann nur einen Tag später, am Sonntag, in ihr 12-tägiges Trainingslager nach Minnesota (USA) aufbrechen wird – nach Lage der Dinge mit unserem bisherigen Physiotherapeuten Gunnar Kugler.
Unsere Mannschaft: große Freude auf das Derby
Zum Trainingsauftakt am Dienstag durfte Cheftrainer Torsten Fröhling alle neun Neuverpflichtungen begrüßen. Sie dürften auch am Samstag in dem Testspiel mit Gastspielgenehmigungen dabei sein, obgleich sie formal bis zum 30. Juni zum Teil bei Liga-Rivalen noch unter Vertrag stehen wie die Innenverteidiger Kevin Ntika und Obinna Iloka (beide Phönix Lübeck), Linksverteidiger Ole Wagner (Teutonia 05) und Mittelstürmer Moritz Göttel (VfB Lübeck). Aus der Hamburger Oberliga sind Mittelfeldspieler Erjanik Ghubasaryan (Dassendorf) und Linksaußen Ibrahim Ali (Niendorf) nach Flensburg gewechselt. In anderen Oberligen waren bislang Maksym Tytarenko (Niedersachsen; Eintr. Braunschweig II) und Raul Celotto (NOFV Staffel Nord; Hansa Rostock II) zuhause. Und die weiteste Anreise hatte Uchechi Duru (FC Ingolstadt U 19), der aus Oberbayern an die Bredstedter Straße kam und für den es die erste Herren-Saison ist. Vermutlich werden wir alle „Neuen“ am Samstag auch auf dem Platz sehen können.
Dass der Test gegen Holstein bereits so früh in der Vorbereitung ansteht, ändert nichts daran, dass in der Mannschaft große Vorfreude herrscht. Routinier Dominic Hartmann sagte in einer kleinen Medienrunde am Dienstagabend: „Damit legen wir gleich ordentlich los. Es werden auch viele Zuschauer kommen. Wir wollen ein gutes Spiel machen, ein gutes Ergebnis erzielen und uns gut verkaufen.“ Unsere Nummer 37 hebt hervor, dass es etwas Besonderes ist, gegen einen Bundesliga-Absteiger spielen zu dürfen. Da werde jeder in den vermutlich 45 Minuten alles reinhauen. Sein optimistischer Tipp: 2:2.
Auch Cheftrainer Torsten Fröhling blickt positiv auf den Test. Er sei zwar sehr früh, aber „wir werden gut wechseln können“, so der verantwortliche Übungsleiter. Gegenüber Medienvertretern ergänzte er: „Wir sind Holstein sehr dankbar. Es ist ein guter Auftakt. Ich freue mich darauf.“ Nebenbei: Chef- und Co-Trainer – Torsten Fröhling und Tim Wulff – waren bei Holstein auch für die Profis aktiv, ebenso wie René Guder. Außerdem waren aus unserem aktuellen Kader Bjarne Schleemann, Torben Marten, Thies Richter und Joshua Nwokoma im Nachwuchs bei der KSV.
Hinweise für alle Fans: tolle Kulisse garantiert!
Das Spiel wird am Samstag, 28. Juni 2025, um 15 Uhr im Manfred-Werner-Stadion angepfiffen. Schiedsrichter der Partie ist Paul Jasper Albrecht (TSV Böklund), der von Lis Pirotton (Kiel) und Jan Mika Kröhnert (Kiel) an den Linien assistiert wird.
Bis Dienstagabend waren bereits über 1.000 Tickets abgesetzt. Wir rechnen mit einer sehr großen Kulisse. Sichert Euch daher Tickets am besten vorab im Netz. Sie gibt es wie üblich in den Kategorien Stehplatz/Sitzplatz ohne Dach (12 Euro Vollzahler/10 Euro ermäßigt/8 Euro Jugendliche/Kinder) und Sitzplatz mit Dach (16/14/12 Euro) über unseren Ticketanbieter unter https://www.etix.com/ticket/v/12803?cobrand=WeicheFlensburg. Außerdem wird die Tageskasse geöffnet sein, sofern das Stadion nicht vorher schon ausverkauft sein wird. Bitte beachtet, dass Dauerkarten und Parkplatzausweise bei dem Testspiel keine Gültigkeit haben. Außerdem empfehlen wir allen eine rechtzeitige Anreise, da sonst mit Staus im Einlassbereich zu rechnen ist.
Das Spiel wird von unserem Medienpartner über shz.de live übertragen. Ab 14.45 Uhr kommentieren Ulrich Schröder und Arne Schmuck das Geschehen aus dem Manfred-Werner-Stadion. Die Übertragung ist kostenlos.
Fans können sich mit allen Fragen sehr gern an Meikel Carstensen wenden. Der Fanbeauftragte ist unter 01 70/803 28 46 oder fanbetreuung@weicheflensburg08.de erreichbar.
Ein Hinweis zum Wetter: Die Prognose verheißt für Samstagnachmittag Temperaturen um 20 Grad. Es soll wechselnd bewölkt sein mit wenig Sonnenschein und dafür Wind. Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt am Nachmittag deutlich.
Wir wünschen allen Fußballfans – egal für welchen Verein das Herz schlägt – einen schönen Samstagnachmittag und ein unterhaltsames Spiel in unserem Manfred-Werner-Stadion.