DSC01813-aspect-ratio-16-9

Von Braunschweig nach Flensburg: Maksym Tytarenko

  • Startseite
  • Von Braunschweig nach Flensburg: Maksym Tytarenko

Neuigkeiten

Von Braunschweig nach Flensburg: Maksym Tytarenko

SC Weiche verpflichtet Mittelfeldspieler

23. Juni 2025

Die nächste Verstärkung für den SC Weiche Flensburg 08: Der Regionalligist hat Maksym Tytarenko verpflichtet. In den vergangenen beiden Spieljahren war der 20-jährige Mittelfeldakteur im Trikot von Eintracht Braunschweig II aktiv. Bei unserer Mannschaft wird er künftig die Nummer 29 tragen. Er ist der sechste Neuzugang des SC Weiche in diesem Sommer.

Dominique Natusch, Geschäftsführer Sport beim SC Weiche, sagt über den Neuzugang: „Maksym ist ein junger, entwicklungsfähiger und ehrgeiziger Spieler, dem wir viel zutrauen. Er ist sehr torgefährlich. Bislang hat er in der Oberliga gespielt, sodass die Regionalliga der nächste Schritt für ihn ist.“ Cheftrainer Torsten Fröhling freut sich, dass – wie schon bei Karim Hüneburg – erneut ein Kontakt zu Eintracht Braunschweig bei einem Transfer geholfen hat. Über den Neuzugang sagt er: „Maksym ist groß gewachsen und bringt trotzdem Geschwindigkeit mit. Er kann gut Deutsch, ist lernfähig und kann offensiv auf vielen Positionen spielen.“ Unser Cheftrainer hebt nochmals zwei Eigenschaften des Spielers hervor, weil sie ihm wichtig sind: „Maksym bringt Geschwindigkeit mit und ist flexibel einsetzbar. Das macht ihn für uns besonders interessant.“

Maksym Tytarenko durchlief bis 2022 im Nachwuchs mehrere Vereine in seinem Heimatland, darunter die Nachwuchsschule bei Dynamo Kiew (2017/18). In der Zeit als A-Junior wechselte der am 17. Juli 2004 geborene Ukrainer im Juli 2022 von Zorya Lugansk in das NLZ von Eintracht Braunschweig. Nach einer Saison bei der U 19 der Eintracht, in der sich die Braunschweiger in der Relegation zur A-Junioren-Bundesliga gegen den Nordost-Vertreter Hallescher FC knapp durchsetzten und aufstiegen, schaffte der offensive Mittelfeldspieler vor zwei Jahren den Sprung in die U 23 des Zweitligisten. Die „Zweite“ war nach dem unfreiwilligen Abstieg aus der Regionalliga Nord 2018 bzw. dem Rückzug aus der Oberliga 2019 bis in die Landesliga durchgereicht worden und nahm beim Deutschen Meister von 1967 zwischenzeitlich keinen besonderen Stellenwert mehr ein. Doch dann sollte sie nach dem Willen des BTSV ligamäßig wieder klettern. Und das gelang gleich im ersten Jahr mit Maksym Tytarenko, als mit 90 Punkten aus 34 Spielen und 110:32 Toren die Rückkehr in die Oberliga Niedersachsen geschafft wurde. Bei 29 Einsätzen trug er mit fünf Toren zum Aufstieg bei. Es war damit bereits sein zweiter Aufstieg mit Mannschaften der Eintracht. In der vergangenen Saison, die mit Platz 13 in der fünftklassigen Oberliga endete, war der künftige Flensburger mit sechs eigenen Treffern und sechs Torvorbereitungen bei 31 Einsätzen der erfolgreichste Scorer der Braunschweiger U 23. Die drei Liga-Partien, in denen Maksym Tytarenko fehlte, verlor im Übrigen seine Mannschaft allesamt.

Maksym Tytarenko selbst sagt über die Gründe seines Wechsels: „Für mich war entscheidend, dass ich hier die Chance sehe, mich sportlich weiterzuentwickeln. Der Verein macht einen sehr ambitionierten Eindruck, das Umfeld ist professionell, und ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl. Ich wollte den nächsten Schritt machen, und ich glaube, dass das hier genau der richtige Ort dafür ist.“ Der Ukrainer kommt dabei nicht ohne Ziele nach Flensburg. Daher ergänzt er: „Ich möchte mich schnell ins Team integrieren, meine Rolle finden und der Mannschaft helfen, erfolgreich in die Saison zu starten. Sportlich will ich mich in der Regionalliga beweisen, möglichst viele Einsatzminuten sammeln und mit dem Team oben mitspielen.“ Und der 20-Jährige hat klare Vorstellungen. Nochmals Maksym Tytarenko: „Ich möchte zeigen, was ich kann, und mir durch Leistung einen festen Platz im Team erarbeiten. Es ist mir wichtig, Verantwortung zu übernehmen und mit meinem Spiel einen positiven Beitrag für die Mannschaft zu leisten.“

Der SC Weiche Flensburg 08 freut sich sehr, dass sich Maksym Tytarenko entschieden hat, sich unserem Verein anzuschließen, um hier die nächsten Schritte in seiner Entwicklung zu gehen. Wir wünschen ihm dazu alles Gute, vor allem sportliche Erfolge, beste Gesundheit sowie Verletzungsfreiheit