DSC09347-aspect-ratio-16-9

Niederlage in Ostfriesland

Neuigkeiten

Niederlage in Ostfriesland

BSV Kickers Emden – SC Weiche Flensburg 08 4:0 (2:0)

24. März 2025

Der SC Weiche Flensburg 08 hat am 27. Spieltag der Regionalliga Nord beim BSV Kickers Emden eine 0:4-Niederlage hinnehmen müssen. Im Ostfriesland-Stadion lief vor 2.150 Zuschauern bei frühlingshaften Temperaturen alles gegen unsere Mannschaft, die zudem eine schwere Verletzung (Malte Petersen mit Verdacht auf Mittelfußbruch, 5.), eine Rote Karte (Marshall Faleu, 56.) und einmal die fünfte Gelbe Karte (Marcel Cornils) hinnehmen musste. Während Kickers-Trainer Stefan Emmerling von einer alles in allem sehr guten Leistung seiner Mannschaft sprach, sagte unser Verantwortlicher Torsten Fröhling: „Es ist ein hochverdienter Sieg, zu dem wir nur gratulieren können.“

 

Nach dem torlosen Remis vom vergangenen Freitag gegen den 1. FC Phönix Lübeck musste Trainer Torsten Fröhling umstellen. Auf den verletzungsbedingten Ausfall von Alexander Laukart (Kreuzbandriss) wurde wie erwartet mit Malte Petersen reagiert. Außerdem tauschten wieder die Torhüter die Rollen: Jovan Jovic stand anstelle von Christian Rust zwischen den Pfosten. Schon in der Anfangsphase musste Malte Petersen mit Verdacht auf Mittelfußbruch vom Platz. Er wurde von Torben Marten ersetzt. Noch vor der Pause wechselte Weiche erneut: Für Gustav Karimi kam Randy Gyamenah. Im Verlauf der zweiten Halbzeit wurden außerdem Marcel Cornils, Bjarne Schleemann und Joshua Nwokoma eingewechselt. Zum Kader des Spieltags zählten ferner Torhüter Christian Rust sowie Mads Albæk, Juri Schlingmann und Co-Trainer Tim Wulff. Aus Verletzungsgründen fehlten neben Alexander Laukart leider auch wieder Theo Behrmann sowie Marian Sarr, Maxim Jurk und Pelle Hoppe. Torhüter Nils Bock und Paul Thieler blieben in Flensburg, um am Samstag für die U 23 zu spielen.

 

Kickers-Trainer Stefan Emmerling änderte seine Startformation gegenüber der Elf vom jüngsten 2:1-Sieg bei Holstein Kiel II dreimal. Für Dennis Engel (nicht im Kader), Joshua Dudock und Said Abbey (beide zunächst auf der Bank) liefen Tim-Justin Dietrich, Luis Podolski und Michael Igwe von Beginn an auf. Somit standen auch wieder die beiden Ex-Flensburger Julian Stöhr und Marten Schmidt in der Anfangsformation.

 

Nach einer Ehrung der Platzherren für Innenverteidiger Marvin Eilerts für dessen 200. Pflichtspieleinsatz pfiff der Unparteiische die Partie an, die zunächst durchaus ausgeglichen war, wenn nicht sogar anfangs die Flensburger leichte Vorteile hatten. Einen ersten Rückschlag erlitt Weiche, als Malte Petersen erst liegen blieb (5.) und dann mit schwerer Verletzung am Fußgelenk (spätere Diagnose: Mittelfußbruch) und großen Schmerzen ausgewechselt werden musste (8.). Nach einem Fehler von Kickers-Torhüter Marcel Bergmann verpasste Weiche die Führung, als Tarik Pannholzer die Kugel nicht mehr erreichte (9.). Die erste Gegenreaktion folgte, als Tobias Steffen von rechts flankte, Michael Igwe im Zentrum aber nicht kontrolliert köpfen konnte (12.). Und wenig später war es bereits passiert. Bei einem Freistoß von der rechten Außenlinie lief der Ex-Flensburger Marten Schmidt in den nochmals verlängerten Ball und erzielte aus Nahdistanz das 1:0 der Platzherren (16.). In der Folge bekam Emden Oberwasser. Einen Distanzschuss von Tobias Steffen parierte SC-Torhüter Jovan Jovic sicher (23.). Doch schon wenig später schlug es ein zweites Mal im Flensburger Kasten ein. Tobias Steffen leitete ein, von halblinks kam die Eingabe von Andre N’Diaye, die Tido Steffens über die Linie drückte (25.).

 

In der Folge wirkte Weiche angeschlagen und vor allem bei Standards anfällig. Bei Eckstößen, getreten von der rechten Seite von Tobias Steffen, köpfte erst Eilerts (32.) vorbei, dann Marten Schmidt in die Arme von Jovan Jovic (34.). Auch später brannte es zweimal im Flensburger Strafraum; zuletzt ging bei Marten Schmidt die Fahne des Assistenten nach oben (42.). Weiche hingegen mühte sich, gegen die Tiefschläge anzukämpfen. Einen Distanzschuss von Karim Hüneburg parierte BSV-Torhüter Marcel Bergmann sicher (40.), bei einem Eckstoß von René Guder prüfte Randy Gyamenah den gegnerischen Schlussmann am ersten Pfosten (45.).

 

Unsere Mannschaft hatte sich in der Pause einiges vorgenommen, wobei zunächst nicht ganz klar war, ob ein weiterer Wechsel in der Innenverteidigung notwendig werden würde, da Torben Marten unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff nach einem Kopfballduell blutend am Boden liegen blieb. Der Cut an der Nase wurde behandelt; er konnte weiterspielen. Dennoch bekam Weiche gleich nach Wiederanpfiff den nächsten Rückschlag serviert. Torhüter Jovan Jovic spielte einen missratenden langen Pass der Emder Tobias Steffen direkt in die Füße, der die Einladung mit einem starken Heber aus rund 30 Metern dankend annahm (47.). Beinahe im Gegenzug hatte Weiche eine richtig gute Chance, doch die Eingabe von rechts von Sandro Plechaty drückte Ben Opoku im Zentrum direkt knapp neben das Tor (50.). Einen Distanzschuss von Kai Kaissis parierte Jovan Jovic danach sicher (51.). Und nochmal gab es einen Tiefschlag für den SC Weiche. Unmittelbar nachdem unsere Mannschaft erneut gewechselt hatte (55.), kassierte Marshall Faleu wegen einer „Notbremse“ an Michael Igwe nach einem einfachen langen Ball aus der eigenen Hälfte in die Spitze eine „Rote Karte“ (56.), und den direkten Freistoß von halbrechts aus 17 Metern setzte Tobias Steffen knallhart unter die Latte zum 4:0 (58.).

 

Damit war das Spiel durch. Weiche verteidigte anschließend in Unterzahl gegen nachlassende Emder ordentlich und ließ nur noch wenig zu. Während die Platzherren eine riesige Chance auf den fünften Treffer liegen ließen (90.), hätte Torben Marten in der Nachspielzeit nach einem Eckstoß beinahe den Ehrentreffer erzielt (90.+2). So blieb es beim 4:0 für die Gastgeber.

 

Bester Spieler auf dem Platz war Emdens Tobias Steffen. Auffällig waren zudem der souverän agierende Abwehrspieler Tim-Justin Dietrich und Kai Kaissis im defensiven Mittelfeld. Bei unserer Mannschaft konnte sich Kapitän Dominic Hartmann die beste Note verdienen. Auch die eingewechselten Torben Marten und Bjarne Schleemann waren Lichtblicke. Besonders lobend sei das sportlich-faire Emder Publikum erwähnt, das aufmunternd applaudierte, als Malte Petersen – sichtlich von Schmerzen gezeichnet – kurz nach der Pause mit den Sanitätern den Innenraum verließ, um ins Krankenhaus gebracht zu werden.

 

Am 28. Spieltag wird unsere Mannschaft zum dritten Mal in Folge an einem Freitagabend antreten. Sie erwartet am 28. März 2025 ab 19.30 Uhr im heimischen Manfred-Werner-Stadion den TuS Blau-Weiß Lohne.

 

Kickers Emden: Bergmann – Podolski, Eilerts (84. Herbst), Dietrich, Stöhr – M. Schmidt, Kaissis, Steffen (64. Steinwender) – Igwe (64. Dudock), Steffens (Kap./64. Schiller), N’Diaye (76. Abbey). Trainer: Emmerling.

 

Weiche: Jovic – Guder, Faleu (56. Rote Karte), Petersen (8. Marten), Richter – Hüneburg – Karimi (37. Gyamenah), Hartmann (Kap.) – Plechaty (71. Nwokoma), Opoku (61. Schleemann), Pannholzer (55. Cornils). Trainer: Fröhling.

 

Tore: 1:0 M. Schmidt (16.), 2:0 Steffens (25.), 3:0 Steffen (47.), 4:0 Steffen (58.).

 

Zuschauer: 2.150 unter Flutlicht im Ostfriesland-Stadion, Emden-Früchteburg.

 

Schiedsrichter: Lennart Kernchen (TuS Wettbergen/Hannover).

 

Gelbe Karten: Podolski (Foulspiel, 36.), Auswechselbank (Meckern, 44.)/Cornils (Foulspiel, 63.), Gyamenah (Foulspiel, 78.).

 

Rote Karte: Faleu (Weiche, 56., Foulspiel).

 

 

Trainerstimmen:

 

Der Emder Trainer Stefan Emmerling sagte: „Wir hatten zu Beginn ein paar Probleme auf unserer linken Seite. Wir haben dann von Vierer- auf Fünferkette umgestellt. Mit Tobias Steffen hatten wir den überragenden Spieler auf dem Platz, der an allen Toren beteiligt war. Es war alles in allem eine sehr gute Leistung von uns, wobei noch das eine oder andere Tor mehr drin gewesen wäre. So war es ein schöner Abend mit einem gelungenen Heimsieg. Dem verletzten Flensburger Spieler wünschen wir gute Besserung. Euch alles Gute.“

 

Unser Trainer Torsten Fröhling meinte: „Glückwunsch an die Zuschauer, die da waren. Im Nachhinein war es ein verdienter Sieg. Wir sind gut ins Spiel gekommen, hatten zwei Möglichkeiten. Vor den Standards hatten wir die ganze Woche über gewarnt. Und dann liegen wir nach dem ersten Freistoß gleich zurück. Wegen der Verletzung mussten wir umstellen. Wir haben nicht so gespielt, wie wir wollten. Dann gehen wir in die Pause und hatten uns geschworen, alles zu tun, um das Spiel noch zu drehen, und wir kriegen gleich das 3:0. Emden hat es danach clever und einfach zu Ende gespielt. Es ist ein hochverdienter Sieg, zu dem wir nur gratulieren können.“