WKK 3431-scaled-aspect-ratio-16-9

Niederlage im Test gegen Oberliga-Meister

Neuigkeiten

Niederlage im Test gegen Oberliga-Meister

SC Weiche Flensburg 08 – FC Kilia Kiel 0:2 (0:1)

3. Juli 2025

Der SC Weiche Flensburg 08 hat auch seinen zweiten Test in Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison 2025/26 am Mittwochabend verloren. Unsere Mannschaft unterlag vier Tage nach der 1:2-Niederlage gegen den Zweitligisten Holstein Kiel nun dem amtierenden Landesmeister FC Kilia Kiel mit 0:2 (0:1)-Toren. Bei anfangs noch hochsommerlichen Temperaturen und nach dem Seitenwechsel regnerischem Wetter wirkten die Gäste vor 182 zahlenden Fans im Manfred-Werner-Stadion eingespielter und abgezockter. Während Gäste-Trainer Nicola Soranno nach den 90 Minuten von einem „unfassbar guten Spiel“ seiner Mannschaft sprach, zeigte sich unser Cheftrainer Torsten Fröhling enttäuscht: „Wir haben verdient verloren. Zwar sage ich immer, dass die Ergebnisse in der Vorbereitung wenig interessieren, aber wichtig ist das Wie. Mit der Einstellung zu Beruf und Fußball bin ich heute nicht zufrieden.“

Bei Weiche kamen 21 Spieler zum Einsatz, sodass Trainer Torsten Fröhling zur Pause mit Ausnahme des Torhüters Nils Bock wieder komplett durchwechselte. Daher kamen alle SC-Feldspieler zu 45-Minuten-Einsätzen. Außer den langzeitverletzten Alexander Laukart und Marian Sarr wurden aus dem Regionalliga-Kader Torhüter Christian Rust, Maxim Jurk sowie die angeschlagenen Offensivspieler Tarik Pannholzer und Ibrahim Bashiru Ali nicht eingesetzt. Randy Gyamenah, der gegen Holstein noch fehlte, bekam hingegen seine ersten 45 Minuten.

Den Auftakt bei der anfänglichen Hitzeschlacht machte der Oberliga-Meister. Felix Niebergall überlistete Torhüter Nils Bock mit einem schnell ausgeführten Freistoß von der Mittellinie zum 0:1 (7.). Weiche hätte rasch ausgleichen können. Die Flanke von Sandro Plechaty von links erreichte Theo Behrmann, der aus Nahdistanz die Kugel an die Unterlatte hämmerte (10.). Auch danach hatte Weiche noch gute Torannäherungen zu verzeichnen. Bei einem schnell ausgeführten Einwurf von Obinna Iloka in den Lauf von Moritz Göttel geriet dessen Abschluss zu schwach, um Torhüter Tom Pachulski ernsthaft zu gefährden (12.). Eine Flanke von Marcel Cornils erreichte Obinna Iloka, dessen Kopfball Kilias Torhüter mit Mühe um den Pfosten lenken konnte (17.). Aber auch Kilia blieb gefährlich: Bei einer Chance der Landeshauptstädter über den auffälligen Marvin Müller, der tief auf Yannik Jakubowski durchsteckte, rettete Kevin Ntika mit der Brust vor der Linie (19.). In der Folge war wieder Weiche an der Reihe. Ein Freistoß von Dominic Hartmann zischte über das Tordreieck (22.). Danach wurde es allerdings etwas langatmiger und zunehmend auch hitziger. Ein Kopfball von Torben Marten nach Eckstoß von Marcel Cornils ging neben das Tor (35.). Die nicklig endende erste Halbzeit beschloss Marcel Cornils mit einem 20-m-Schuss, bei dem Tom Pachulski ein paar Probleme hatte (45.+4).

In der zweiten Halbzeit geschah zunächst in den Strafräumen äußerst wenig. Weiche hatte kaum Ideen im Spiel nach vorn und machte viele einfache Fehler durch ungenaue Zuspiele. Einen „Wachmacher“ packte Maksym Tytarenko aus, als der Ukrainer nach Ballgewinn von Joshua Nwokoma aus vollem Lauf die Oberlatte traf (68.). Aber Kilia blieb stabil, schaffte es immer wieder, Ordnung zu halten und mit sicheren Ballpassagen Weiche die Lust zu nehmen. Einen Kopfball von Ben Bauer klärte Uchechi Duru per Kopf kurz vor der Linie (69.). Wiederum auf der Gegenseite scheiterte Randy Gyamenah nach einem langen Pass von Mads Albæk an den zur Pause eingewechselten Kilia-Schlussmann Pelle Kieker (71.). Der Gäste-Torhüter vereitelte auch die letzte Chance der Platzherren, als er mit starker Parade den Kopfball von Randy Gyamenah wegfischte (87.). Zuvor hatte Tino Klein die Partie bereits entschieden, als er nach der Vorarbeit von Ben Bauer von rechts die Kugel im Zentrum zum 0:2 nur noch über die Linie schubsen musste (79.).

Aus unserer Mannschaft der ersten Halbzeit konnten sich Torben Marten und Sandro Plechaty positiv hervortun. Von der Vertretung der zweiten 45 Minuten seien Erjanik Ghubasaryan und Mads Albæk genannt. Bei Kilia fielen die abgezockten Tom Warncke und Julius Alt am meisten auf.

Bereits in drei Tagen, am Samstag, 5. Juli 2025, wird unsere Mannschaft bei einem „Blitzturnier“ in Satrup zu Gast sein. Sie trifft dann ab 14.30 Uhr zunächst auf den gastgebenden TSV Nordmark aus der hiesigen Oberliga und danach ab 15.45 Uhr auf USC Paloma Hamburg aus der höchsten Spielklasse der Elbmetropole.

Weiche 1. Halbzeit: Bock – Faleu, Marten, Ntika – Behrmann, Celotto, Hartmann (Kap.), Cornils, Plechaty – Iloka, Göttel. Trainer: Fröhling.

Weiche 2. Halbzeit: Bock – Nwokoma, Ghubasaryan, Duru, O. Wagner – Guder, Tytarenko, Albæk (Kap.), Schleemann, Richter – Gyamenah. Trainer: Fröhling.

Tore: 0:1 Niebergall (7.), 0:2 Klein (79.).

Schiedsrichter: Jannik Romahn (SV Hemmingstedt).

Zuschauer: 182 Zahlende im Manfred-Werner-Stadion, Flensburg-Weiche.

Gelbe Karten: Bock (Foul an Schwabe, 36.), Plechaty (Foul an Senger, 45.+2), O. Wagner (taktisches Foul an Alt, 83.)/Alt (taktisches Foul an Tytarenko, 82.).

Trainerstimmen:

Torsten Fröhling (Weiche): „Wir haben verdient verloren. Ich bin sehr enttäuscht. Zwar sage ich immer, dass die Ergebnisse in der Vorbereitung wenig interessieren, aber wichtig ist das Wie. In 45 Minuten kann man trotz der Trainingsbelastung wach sein. Ich sage auch immer, dass es keiner mit Absicht macht. Man sieht, dass die Integration der neun neuen Spieler Zeit braucht. Sie wollen ja, aber es war heute zu wenig. Mit der Einstellung zu Beruf und Fußball bin ich heute nicht zufrieden. Es war vielleicht ganz gut, dass die Spieler sehen, dass es gegen einen sehr guten Oberligisten kein Selbstgänger ist. Wir haben es heute nicht gut gemacht.“

Nicola Soranno (Kilia): „Wir haben ein unfassbar gutes Spiel gemacht, aber es ist eben auch nur ein Testspiel. Wir müssen auf dem Boden bleiben. Was mich besonders gefreut hat, war, dass es innerhalb der Mannschaft gar keine abfallende Leistungen gab. Wir sind auf einem guten Level.“