Finn Wirlmann geht zu seinem Heimatverein
Neuigkeiten
Finn Wirlmann geht zu seinem Heimatverein
Bisheriger Kapitän wird wieder ein „Storch“
Finn Wirlmann verlässt zum Saisonende den SC Weiche Flensburg 08. Der 27-Jährige wechselt zurück zu seinem Heimat- bzw. Ausbildungsverein Holstein Kiel, wo er für die kommende Saison 2024/25 in der zweiten Mannschaft vorgesehen ist. Er ist der neunte Abgang in diesem Sommer.
Finn Wirlmann spielte acht Jahre bei Weiche und ist hier – wie er selbst meint – „fußballerisch erwachsen geworden“. „Er ist schon vor einiger Zeit mit dem Wunsch auf uns zugekommen, den Verein zu verlassen“, sagt Christian Jürgensen, Geschäftsführer Sport beim SC Weiche. Unser Ex-Kapitän, der oft mit ihm gemeinsam auf dem Platz gestanden hatte, erklärt weiter: „Finn ist ein verdienter Spieler, der hier jahrelang das Gesicht der Mannschaft mitgeprägt und maßgeblich seinen Beitrag zu unseren Erfolgen geleistet hat. Zuletzt war er hier Kapitän, was auch seinen Stellenwert in der Mannschaft zeigte. Finn hat sich nie geschont. Leider wurde er immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen, denn sonst hätte er mit Sicherheit noch mehr Spiele in den höheren Ligen absolviert. Er hatte bei uns, nachdem er anfangs eben viele Verletzungen hatte, letztlich eine erfolgreiche Zeit.“ Einem solch verdienten Spieler, so unser Geschäftsführer, werden bei Wechselabsichten keine Steine in den Weg gelegt.
Der defensive Mittelfeldakteur, der zuletzt auch in der Innenverteidigung gebraucht wurde und im zweiten Relegationsspiel gegen Bersenbrück unsere Mannschaft als Kapitän auf das Feld geführt hatte, war im Sommer 2016 von seinem Ausbildungsverein Holstein Kiel erstmals an die Bredstedter Straße gewechselt. Nach Ablauf der einjährigen Leihe verpflichtete Weiche den damals vor allem als rechter Innenverteidiger einer Fünferkette agierenden Techniker fest. So erlebte er mit Weiche die sportlichen Höhepunkte wie Meisterschaft 2018, die „Corona-Meisterschaft“ 2021 sowie Landespokalsieg 2018 und 2021 mit, obgleich er zuweilen verletzungsbedingt lange Zeit fehlte. Insgesamt kommt der Student auf 136 Pflichtspiele, in denen er für Weiche fünf Tore erzielte, davon 120 in der Regionalliga Nord. In der gerade zu Ende gegangenen Spielzeit absolvierte Finn Wirlmann 28 Liga-Spiele mit drei Torerfolgen. Hinzu kommen zwei Spiele um den Landespokal und das „Aufstiegsendspiel“ gegen Bersenbrück.
Unsere bisherige Nummer acht sagt über seinen Wechsel zur U 23 des Bundesliga-Aufsteigers: „Es steht schon seit ein paar Monaten fest, dass ich Weiche verlasse. Ich war Ende März bei Jürgi (Christian Jürgensen/d. Red.). Im Wesentlichen gab es zwei Gründe für meine Entscheidung: Einerseits bin ich in Flensburg ein wenig ‚betriebsmüde‘ geworden und wollte deshalb eine Veränderung. Andererseits habe ich nach und nach gemerkt, dass die viele Fahrerei zwischen Kiel und Flensburg auf Dauer doch sehr an den Kräften zehrt. Früher war ich zwischendurch immer mal verletzt, doch durch die erfreulicherweise verletzungsfreien letzten Jahre fielen die Fahrtzeiten immer mehr ins Gewicht.“ Dass er bei seinem Heimat- bzw. Ausbildungsverein Holstein Kiel anheuert, hat entsprechende Gründe. „Ich werde dort meine Erfahrungen an junge Spieler weitergeben können, wobei ich mich als Student auch selbst noch jung fühle. Außerdem habe ich Lust, nochmal die im Vergleich zu anderen Regionalligisten sehr professionellen Strukturen bei Holstein nutzen zu können, um auch für mich den nächsten Entwicklungsschritt gehen zu können. Die Bedingungen dort mit individuellen Betreuungsmöglichkeiten durch Trainer, Therapeuten, Psychologen usw. sind nochmal besser, eben stärker in Richtung Profitum.“
Unser bisheriger Kapitän wird den Weg des SC Weiche selbstverständlich weiterverfolgen. „Viele der Weiche-Fans halten dem Verein seit langem die Treue, und ich habe über die Jahre hinweg zu vielen eine persönliche Verbindung aufgebaut. Der Rückhalt der Fans zum Beispiel im Spiel gegen Bersenbrück hat uns wirklich gutgetan“, so Finn Wirlmann.
Der SC Weiche Flensburg 08 bedankt sich bei Finn Wirlmann ganz herzlich für seinen jahrelangen Einsatz in unser Liga-Mannschaft. Wir freuen uns nun umso mehr auf die Spiele gegen Holsteins Zweitvertretung und wünschen ihm für die Zukunft sportlich, beruflich und privat alles Gute.