image00002 6 aspect ratio 16 9

Erster Testspielsieg: 4:1 in Molfsee

Neuigkeiten

Erster Testspielsieg: 4:1 in Molfsee

SpVg Eidertal Molfsee – SC Weiche Flensburg 08 1:4 (0:1)

27. Januar 2025

Der SC Weiche Flensburg 08 hat in seinem zweiten Testspiel der Wintervorbereitung den ersten Sieg errungen. Drei Tage nach dem 1:1-Remis beim Heider SV gewann unsere Mannschaft am Samstagnachmittag auf dem Kunstrasen an der Hamburger Chaussee von Molfsee beim dortigen Oberligisten SpVg Eidertal Molfsee mit 4:1-Toren. Bei durchaus angenehmen Temperaturen von etwa fünf Grad zeichnete sich dabei der deutliche Sieg erst in der Schlussphase ab. Unser Trainer Torsten Fröhling gab nach den 90 Minuten ein sachlich-nüchternes Fazit: „Erstmal ist es ganz wichtig, dass wir hier noch zwei, drei Tore geschossen und 4:1 gewonnen haben, weil es nichts nützt, wenn man nur Ballbesitz hat und sich viele Chancen erarbeitet, die man nicht reinmacht. Das war in der ersten Halbzeit so. Es kommt das 1:1, und dann sieht man, dass man einen Gegner wieder stark macht. Wir haben danach aber ordentlich durchgezogen, es erzwungen, auch weil wir ein bisschen fitter waren. Entscheidend war hier heute, dass wir uns nicht blamiert haben. Bis zum Sechzehner haben wir vor allem in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt, haben wir gute Spielzüge und viel Ballbesitz gehabt, doch die Abschlüsse waren zu schwach. Da muss man einfach Tore machen. Das ist das Ziel in jedem Spiel. Das haben wir nicht gut gemacht. Und in der zweiten Halbzeit haben wir nach dem Ausgleich mehr gepresst. Die Tore fielen daher zwangsläufig, aber man sieht, dass wir noch ein bisschen Arbeit haben.“

Weiche setzte erneut 19 Akteure ein. Diesmal gingen Malte Petersen, Thies Richter und Testspieler Gustav Karimi über die vollen 90 Minuten. Aus unserem Nachwuchs durften sich zudem Kerim Husagic (defensiv) und Matin Mustafa (offensiv) zeigen. Patrick Herrmann vom Fünftliga-Aufsteiger Molfsee, der an der Seitenlinie von unserem langjährigen Ex-Spieler Nedim Hasanbegovic unterstützt wurde, bot vor der Pause u. a. Tobias Fölster auf, der bis zum vergangenen Sommer ebenfalls dem Kader unserer Mannschaft angehörte.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Partie, die beinahe nur eine Richtung kannte, jedoch ohne dass sich der Regionalligist immens viele Torchancen erspielen konnte. Hingegen konnte der Tabellenzwölfte der Oberliga nur einmal ansatzweise so einen Hauch von Torgefahr ausstrahlen, aber SC-Schlussmann Jovan Jovic war sicher zur Stelle. Ansonsten hatte vor allem unsere Mannschaft das Streitobjekt. Je näher Weiche allerdings dem Strafraum kam, desto zerfahrener und ungenauer wurden die Aktionen. Chancen waren dennoch da. Bei einer Mehrfachgelegenheit parierte Torhüter Fynn Mohr u. a. bei einem Abschluss von Marshall Faleu, ehe Randy Gyamenah die Kugel über den Kasten jagte (12.). Der Kopfball von Marshall Faleu nach Eckstoß von Marcel Cornils wurde noch vor der Torlinie geklärt (20.). Bei einer Flanke von Thies Richter bekam Randy Gyamenah die Kugel nicht unter Kontrolle (28.). Einen direkt getretenen Freistoß von Mads Albæk angelte sich der in die Ecke abtauchende Torhüter der Heimelf (39.), der ebenso einen Kopfball von Marcel Cornils sicher parierte (44.), aber den Schuss von Joshua Nwokoma ins Eck zum 0:1-Pausenstand passieren lassen musste (40.).

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel schockte ein Kopfballtor von Leif Celik nach einem Eckstoß und einem Missverständnis in der Abwehrarbeit die Gäste (47.). Danach verflachte das Niveau, was daran lag, dass Weiche nicht sonderlich viel einfiel und die finalen Pässe und Flanken noch immer zu ungenau waren, während bei Eidertal die Kräfte nachließen. Weiche drückte auf die erneute Führung, doch erst Malte Petersen mit einem Kopfball über das Tor nach Flanke von Thies Richter (52.), dann Thies Richter selbst und Bjarne Schleemann (68.) scheiterten mit ihren Abschlüssen. Der Treffer zum 1:2 fiel dennoch, und wie schon in Heide war Alexander Laukart der Schütze. Er zimmerte den Ball von halblinks in den Kasten, wobei Torhüter Fynn Mohr mit den Händen noch am Runden war (68.). Und unsere Nummer 77 traf gleich noch einmal, und zwar nach einem Konter in Überzahl. Nach Zuspiel von Matin Mustafa war Ben Opoku noch am Torhüter gescheitert, Alexander Laukart knallte den Abpraller ins Netz (78.). Ein dritter Treffer blieb ihm allerdings versagt, als er einen Freistoß über den Kasten setzte (90.). Zuvor hatte Matin Mustafa einen von Thies Richter getretenen Eckstoß aus Nahdistanz zum 1:4-Endstand eingeköpft (84.).

Bei Molfsee fiel Torhüter Fynn Mohr positiv auf. Aus unserer Mannschaft konnte sich Malte Petersen mit starken Zweikampf- und Passwerten die beste Note verdienen. Als Doppeltorschütze sei ferner Alexander Laukart erwähnt. Positiv ist zu vermerken, dass  auch unsere beiden U-23-Spieler Kerim Husagic und Matin Mustafa sehr gut in die Mannschaft integrieren konnten.

Weiter geht es für Weiche am kommenden Mittwoch, 29. Januar 2025. Dann spielt unsere Mannschaft ab 19 Uhr auf dem Kunstrasen am Schützenhof beim TSB Flensburg, der in der Oberliga aktuell auf Platz elf – punktgleich mit Molfsee – überwintert.

Weiche: Jovic (46. Bock) – Plechaty (63. Husagic), Faleu (46. Thieler), Petersen, Richter – Karimi – Nwokoma (63. Mustafa), Hartmann (46. Schleemann/V), Albæk (Kap./46. Laukart), Cornils (46. Schlingmann) – Gyamenah (46. Opoku). Trainer: Fröhling.

Tore: 0:1 Nwokoma (40.), 1:1 Celik (47.), 1:2 Laukart (68.), 1:3 Laukart (78.), 1:4 Mustafa (84.).

Schiedsrichter: Jannik Schneider (VfR Laboe).

Zuschauer: 38 am Kunstrasen am Sportplatz an der Hamburger Chaussee, Molfsee.