WHK 3289-scaled-aspect-ratio-16-9

Eine Niederlage, die Hoffnung geben kann

Neuigkeiten

Eine Niederlage, die Hoffnung geben kann

SC Weiche Flensburg 08 – Holstein Kiel 1:2 (0:2)

1. Juli 2025

Zum Auftakt der Vorbereitung auf die neue Saison in der Fußball-Regionalliga Nord 2025/26 hat der SC Weiche Flensburg 08 sein erstes Testspiel knapp verloren. Unsere Mannschaft unterlag am Samstagnachmittag dem Zweitbundesligisten Holstein Kiel mit 1:2 (0:2)-Toren. Auch für die Störche von Cheftrainer Marcel Rapp war es der erste Test in der Vorbereitung, die bei den Landeshauptstädtern ebenfalls Anfang der Woche begonnen hatte. Bei bedeckt-luftigem Wetter mit teilweise leichtem Nieselregen nutzten die feldüberlegenen Kieler vor 2.134 Fans im Manfred-Werner-Stadion zwei folgenschwere Abwehrfehler unserer Mannschaft zu ihren Treffern aus. Nach der Partie meinte unser Cheftrainer Torsten Fröhling: „Es war ein super Test, eine sehr gute Atmosphäre und ein geiler Platz.“

Bei Weiche kamen – genauso wie bei Holstein – 22 Spieler zum Einsatz, darunter mit Ausnahme von Ibrahim Bashiru Ali alle neun Neuzugänge. Dazu wechselten die Trainer beider Mannschaften zur Pause komplett durch, sodass alle Spieler zu 45-Minuten-Einsätzen kamen. Aus dem Regionalliga-Kader des SC fehlten neben Ibrahim Bashiru Ali nur die im Training ebenfalls angeschlagenen Tarik Pannholzer und Randy Gyamenah sowie die langzeitverletzten Alexander Laukart und Marian Sarr. Bei den Gästen blieben drei aufgebotene Akteure ohne Einsatzzeit: die Torhüter Lio Rothenhagen und Tyler Dogan sowie Feldspieler Armin Gigovic.

Den ersten Abschluss setzte Holsteins Stürmer Phil Harres noch am Kasten vorbei (4.). Aber nur wenig später traf der Stürmer, als er auf der rechten Seite von Hamza Muqaj freigespielt wurde und den Rückpass cool unten rechts zum 0:1 einschob (5.). Die Gäste hatten nachfolgend überwiegend das Runde, während sich unsere Mannschaft selten einmal befreien konnte. Und wenn es doch gelang, dann war meist kurz hinter der Mittellinie der Ball wieder verloren, weil der Mut zu mehr Angriffsunterstützung fehlte. Dennoch hatte Moritz Göttel per Fallrückzieher nach Flanke von René Guder eine gute Offensivszene. Torhüter Timon Weiner klärte die Flanke nur unzureichend und hatte danach Glück, dass der Ball bei der akrobatischen Aktion des neuen Weiche-Mittelstürmers über die Latte ging (20.). Kurzzeitig wirkte in der Folge der Zweitligist zielstrebiger. Eine Flanke lupfte Hamza Muqaj mustergültig auf den zweiten Pfosten, wo Niklas Niehoff die Vorarbeit nicht verwerten konnte (23.). Kurz darauf parierte SC-Torhüter Christian Rust den Schuss von Stefan Schwab sicher (26.). Lasse Rosenboom nutzte aber einen Abstimmungsfehler zwischen Thies Richter und Christian Rust zum 0:2 (31.). Besonders bitter für Weiche war, dass unsere Mannschaft unmittelbar zuvor in Person von René Guder einen dicken Schnitzer der Holstein-Abwehr nicht nutzen konnte. Max Geschwill hätte dabei beinahe eine Notbremse fabriziert (31.).

Mit dem 0:2 schien die Partie frühzeitig vorentschieden, wenngleich Raul Celotto dampfend durch das Mittelfeld marschierte. Bei seinem Schuss zeigte sich KSV-Schlussmann Timon Weiner auf der Höhe (33.). Auf der Gegenseite verpasste Niklas Niehoff nach einem weiteren individuellen Fehler in der SC-Defensive das 0:3, als er von halblinks am langen Pfosten vorbeischoss (38.). Nur wenig später hatte Christian Rust mit einem Schuss von Luca Prasse seine Probleme (42.). Die letzte Aktion der ersten Halbzeit gehörte dann Weiche. Nach einem Ballgewinn von Kevin Ntika flankte René Guder ins Zentrum, wo Maksym Tytarenko den Ball nicht ausreichend drücken konnte (45.). So tauschten die Mannschaften mit einer unspektakulären 2:0-Führung des Favoriten die Seiten.

Nach den Komplettwechseln bei beiden Vertretungen köpfte Bjarne Schleemann den 1:2-Anschlusstreffer (50.). Vorausgegangen war ein Freistoß, den Mads Albæk mit links von halbrechts über die Abwehrmauer gehoben und den KSV-Torhüter Marcel Engelhardt mit Mühe aus dem bedrohten Eck geholt hatte. Mit dem Tor zum 1:2 stellten beide Mannschaften ihre Offensivaktivitäten allerdings beinahe ein. Ab und zu flackerte bei Holstein so etwas wie Torgefahr auf, doch Weiche verteidigte stark. Die besten Aktionen hatten Leon Parduzi mit einem Hechtflugkopfball, der das Tor verfehlte (54.), und Steven Skrzybski mit einem schönen Schuss aus 18 m, der am Winkel vorbeirauschte (80.). Bei Weiche hatte Sandro Plechaty kurz vor Abpfiff noch einen Abschluss. Seinen Schuss parierte aber Marcel Engelhardt, sodass es beim 1:2 aus Flensburger Sicht blieb (90.).

Auffälligste Spieler unserer Mannschaft waren Dominic Hartmann und Raul Celotto vor der Pause. Aus der Vertretung der zweiten 45 Minuten seien Erjanik Ghubasaryan und der erst 18-jährige Uchechi Duru genannt. Eine fehlerfreie Partie zeigte SC-Torhüter Nils Bock. Bei den Störchen, für die es am Sonntag ins Trainingslager in die USA ging, fielen der erst am Donnerstag von Carl Zeiss Jena verpflichtete Hamza Muqaj und Phil Harres vor der Pause sowie Finn Porath nach dem Seitenwechsel auf.

Unsere Mannschaft wird zu ihrem zweiten Testspiel erneut einen Gegner aus der Landeshauptstadt empfangen. Der Oberliga-Meister FC Kilia Kiel gastiert am Mittwoch, 2. Juli 2025, ab 19.15 Uhr im Manfred-Werner-Stadion. Der einheitliche Eintrittspreis zu der Partie bei freier Platzwahl beträgt (für Personen ab 12 Jahren) nur fünf Euro.

Weiche 1. Halbzeit: Rust – Behrmann, Faleu, Ntika, O. Wagner – Guder, Celotto, Tytarenko, Hartmann (Kap.), Richter – Göttel. Trainer: Fröhling.

Weiche 2. Halbzeit: Bock – Duru, Ghubasaryan, Marten, Plechaty – Nwokoma, Albæk (Kap.), Schleemann, Jurk, Cornils – Iloka. Trainer: Fröhling.

Holstein 1. Halbzeit: Weiner – Ottilinger, Johansson (Kap.), Geschwill – Rosenboom, Davidsen, Schwab, Niehoff – Muqaj, Harres, Prasse. Trainer: Rapp.

Holstein 2. Halbzeit: Engelhardt – Medlin, Ivezic, Cvjetinovic – Porath, Skrzybski (Kap.), Köster, Knudsen – R. Wagner, M. Müller, Parduzi. Trainer: Rapp.

Tore: 0:1 Harres (5.), 0:2 Rosenboom (31.), 1:2 Schleemann (50.).

Schiedsrichter: Paul Jasper Albrecht (TSV Böklund).

Zuschauer: 2.134 im Manfred-Werner-Stadion, Flensburg-Weiche.

Gelbe Karte: Medlin (Holstein) nach Foul in Iloka (49.).

Trainerstimme:

Torsten Fröhling (Weiche): „Im Großen und Ganzen bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft einverstanden. Immerhin habe ich trainingstechnisch auf das Spiel keine Rücksicht genommen. Jeder Spieler konnte sich über eine Halbzeit gegen einen sehr guten Gegner zeigen. Es war ein super Test, eine sehr gute Atmosphäre und ein geiler Platz. Ich freue mich, dass wir nach den beiden Gegentoren nicht eingebrochen sind und die zweite Halbzeit sogar 1:0 gewonnen haben. In der zweiten Halbzeit waren wir disziplinierter und enger am Gegner.“