Die ersten Schritte …
Neuigkeiten
Die ersten Schritte …
Weiche beginnt mit der Vorbereitung 2024/25
Keine 16 Tage nach dem geglückten Klassenerhalt hat der SC Weiche Flensburg 08 die Sommerpause beendet und mit den Vorbereitungen auf die neue Spielzeit in der Regionalliga Nord 2024/25 begonnen. Am späten Dienstagnachmittag, 25. Juni 2024, bat Cheftrainer Torsten Fröhling seine Mannschaft bei allerbestem, sonnig-warmem Wetter zum schweißtreibenden Trainingsauftakt. In den vergangenen 16 Tagen hatte es jede Menge an personellen Veränderungen gegeben. Das sah man an den vielen neuen Gesichtern auf dem Platz, und zudem war den Beobachtern des Geschehens klar, dass es weitere Entscheidungen geben muss, um den Kader für die Saison zusammenzustellen. Aktuell wurden zwar erste Konturen sichtbar, aber es gibt auch noch ein paar Baustellen.
Bei der ersten Übungseinheit waren insgesamt fast 30 Spieler dabei, darunter drei Torhüter. Mit auf dem Trainingsplatz waren neben den bewährten Kräften aus der vergangenen Saison wie die (Mit-)Kapitäne Torben Rehfeldt und Dominic Hartmann sowie Talenten aus unserer ehemaligen U 19 bzw. U 23 auch die ersten externen Neuzugänge: Marshall Faleu (21, Innenverteidiger, von SC V/W Billstedt Hamburg gekommen), Randy Gyamenah (24, Stürmer, zuvor vereinslos) und Ben Opoku Labes (20, Stürmer, Kilia Kiel). Der vierte Neuzugang, Rückkehrer Malte Petersen (23, Innenverteidiger, Kilia Kiel), war mit lädierter Schulter zum Zuschauen verdammt. Er dürfte noch zwei, drei Wochen ausfallen, ehe er ins volle Training einsteigen kann. Beinahe wie ein weiterer Neuzugang könnte Torben Marten gelten, der erstmals seit vier Monaten wieder eine Trainingseinheit absolvierte, nachdem er zuvor mit Muskelbeschwerden ausgefallen war und in der vergangenen Saison verletzungsbedingt kaum Spielzeit hatte. Eine erste Schrecksekunde gab es auch, als Theo Behrmann nach einem Zweikampf verletzt liegen blieb und die erste Einheit abbrechen musste. Allerdings konnte „Physio“ Gunnar Kugler auch schon vorsichtig eine erste Entwarnung geben: Es dürfte keine schlimmere Verletzung am Fußgelenk sein.
Vor Beginn der insgesamt rund zweistündigen Auftakteinheit ergriffen zunächst Sport-Geschäftsführer Christian Jürgensen, der neue Co-Trainer Tim Wulff und schließlich Cheftrainer Torsten Fröhling das Wort. Letzterer beruhigte all jene, wie etwa René Guder, die in der kurzen Sommerpause einen individuellen Trainingsplan vermisst hatten. „In zwei Wochen baust Du kaum ab. Wir fangen heute nicht bei null an“, so Torsten Fröhling. Um kurz vor 16.30 Uhr bat dann Tim Wulff die Spieler zu ersten Warmlaufrunden, ehe ein „Lauf-ABC“ sowie kleine Spielformen folgten. Schließlich traten drei Mannschaften in Spielen über 20 Minuten zu einem Turnier an, wobei die jeweils spielfreie Vertretung eine kräftezehrende Laufeinheit auf der Tartanbahn hinlegen musste. Für die Akteure war das schon mal ein ordentlicher Vorgeschmack auf das, was nun in den kommenden Wochen der Vorbereitung anstehen wird: hartes Arbeiten auf dem Platz und auf der Tartanbahn.
Unsere Mannschaft hat ein intensives Vorbereitungsprogramm, u. a. mit einem viertägigen Trainingslager im dänischen Skærbæk (5.-8. Juli), vor sich. Dort, in Skærbæk, hat Weiche bereits am kommenden Samstag (29. Juni) ab 14 Uhr bei einem Blitzturnier mit dem FC Süderelbe Hamburg und dem FC St. Pauli II ihren ersten öffentlichen Auftritt. Das erste Pflichtspiel lässt nicht lange auf sich warten. Im Achtelfinale des SHFV-Landespokalwettbewerbs muss Weiche bereits am 21. Juli um 14:00 Uhr beim Oberligisten Heider SV antreten. Das erste Liga-Spiel wird dann eine Woche später, 27. oder 28. Juli, auf dem Programm stehen. Bis dahin sind es nur viereinhalb Wochen.
Am Rande des Trainingsauftakts sprach Cheftrainer Torsten Fröhling in einer kleinen Medienrunde kurz über …
… die Sommerpause:
„Ich hatte noch nie eine so kurze Sommerpause. Aber man kommt dann doch gerne zum ersten Training her, weil es für die Regionalliga ist. Es ist nach dem Klassenerhalt Spaß, und da geht es leichter von der Hand. Deshalb habe ich mich auf heute sehr gefreut. Es wird aber hart für die Jungs.“
… die Situation bei den Torhütern und in der Mannschaft generell:
„Wir suchen. Wir haben bislang Nils Ole Bock als Torhüter. Er kommt ja aus dem Verein und hat zum Ende der Saison bereits bei uns trainiert und war gegen Bersenbrück im Kader. Es ist ein klasse Typ. Wir suchen aber noch zwei Torhüter. Generell müssen wir gucken. Wir haben aber auch schon interessante Spieler, sodass wir ein Gerüst bereits haben.“
… „die dänische Fußballschule“:
„Wir haben Dänemark, die vernünftig ausbilden, gleich bei uns. Es wäre dumm von uns, da nicht auch nach Spielern zu gucken.“