Auf zum Budenzauber nach Kiel!

Neuigkeiten

Auf zum Budenzauber nach Kiel!

Volle Hütte am Samstag beim Hallenmasters

10. Januar 2025

Kaum hat das neue Jahr 2025 begonnen, schon steht in Schleswig-Holstein traditionell der erste richtige fußballerische Höhepunkt an. Die 25. Auflage des SHFV-LOTTO-Hallenmasters geht am kommenden Samstag, 11. Januar 2025, in Kiel über die Bühne. Sieben Mannschaften, darunter unser SC Weiche Flensburg 08, werden in der bereits ausverkauften Wunderino-Arena vor rund 8.500 Fans dem Titelverteidiger FC Kilia Kiel den Turniersieg streitig machen.

 

Zur Lage: brodelnde Stimmung in ausverkaufter Halle

Am Samstagabend werden auch wieder diejenigen in den Bann gezogen werden, die dem Hallenfußball auf dem Kunstrasen eigentlich nicht so viel abgewinnen können. Die ausverkaufte Spielstätte in Kiel wird erneut magisch die Fans der acht teilnehmenden Mannschaften anziehen. Auch die 25. Auflage des traditionsreichen Hallenmasters wird einmal mehr vor ausverkauftem Haus und stimmungsvoller Kulisse stattfinden. Unser SC Weiche möchte nach dem frühen Ausscheiden im Vorjahr nun wieder bis zum Schluss um die Trophäe mitspielen. Immerhin ist unsere Mannschaft nach dem sechsfachen Turniersieger Holstein Kiel mit fünf Titelgewinnen (2014, 2016, 2017, 2018, 2023) der zweiterfolgreichste Verein bei diesem traditionsreichen Hallenfußballturnier, das zuschauermäßig zu den größten in der gesamten Republik zählt.

Wie gehabt setzt sich das Teilnehmerfeld aus den acht Mannschaften des Landes zwischen den Meeren zusammen, die momentan nominell am besten platziert sind. Neben dem Bundesligisten Holstein Kiel, der seine Regionalliga-U-23 schicken wird, sind das die Viertligisten 1. FC Phönix Lübeck, VfB Lübeck, SV Todesfelde und unser SC Weiche sowie die drei bestplatzierten Oberligisten Heider SV, FC Kilia Kiel und der SV Eichede, die allesamt vor gar nicht so langer Zeit ebenfalls schon Viertliga-Luft geschnuppert haben. Damit dürfte ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld garantiert sein. Die Auslosung für die beiden Vorrundenstaffeln fand bereits am 25. November 2024 statt und wurde von niemand geringerem als Rudi Völler vorgenommen.

 

Zu den Gegnern: tolle Kontrahenten in der Gruppe

Und Rudi Völler bescherte dem SC Weiche eine Vorrundengruppe, die von den Namen her kaum attraktiver hätte sein können. Unsere Mannschaft trifft in der Vorrunde in der Gruppe A auf Holstein Kiel, den VfB Lübeck und den Heider SV. In der Gruppe B werden sich der 1. FC Phönix Lübeck, der SV Todesfelde, der FC Kilia Kiel und der SV Eichede um einen der beiden Plätze für die Halbfinals bewerben, die im Überkreuzvergleich ausgetragen werden. Das Finale der Halbfinalsieger wird das Turnier danach beschließen.

Nach der Eröffnungsshow ab 17 Uhr bestreitet unsere Mannschaft gleich die erste Partie des Abends. Ab 17.20 Uhr geht es gegen den Oberligisten Heider SV, der erfahrungsgemäß zahlreiche Fans in die Landeshauptstadt bringen wird. Beim HSV ist von „über 700 Anhängern“ die Rede. In der SH-Liga gilt der Heider SV nach wie vor als Zuschauer-Krösus. Aktuell liegt der Besucherschnitt im Stadion an der Meldorfer Straße bei 520. Die Dithmarscher haben mit Jonah Gieseler (acht Saisontore) und Mika Kieselbach (17) bekanntlich zwei ehemalige Weiche-Akteure in ihren Reihen, die auch immer für mindestens ein Törchen gut sind und im bereits bekanntgegebenen HSV-Spieleraufgebot für den Samstag auftauchen. Ebenso ist mit Co-Trainer Mamadou Sabaly ein weiterer Ex-Flensburger angekündigt. Beide Mannschaften trafen in dieser Saison bereits in ihrem ersten Pflichtspiel – im Landespokal-Achtelfinale am 21. Juli 2024 in Heide – aufeinander, das Weiche nach torlosen 90 Minuten erst im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnte. In der Liga steht der „kleine HSV“, der seit fast drei Jahren von Markus Wichmann trainiert wird, auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Regionalliga-Absteiger Kilia Kiel. Zwar haben die Schwarz-Weißen noch ein Spiel in der Hinterhand, doch könnte der Rückstand mit aktuell sieben Zählern schon eine schwere Hypothek sein. Egal – in der Halle weiß jeder, wie wichtig das erste Spiel ist. Hier besteht für beide die erste Chance, wichtige Punkte für den späteren Einzug ins Halbfinale festzuzurren. Das jüngste Aufeinandertreffen beim Hallenmasters gab es vor zwei Jahren. Weiche gewann damals zum Turnierauftakt am 7. Januar 2023 gegen Heide mit 3:0 und legte damit den Grundstein für den späteren Turniersieg.

Ab 18.20 Uhr darf unsere Mannschaft ein zweites Mal auf den Kunstrasen. Gegner wird dann Holstein Kiel sein. Der Lokalmatador und Rekordturniersieger wird allerdings seine U 23 schicken, sodass vielleicht die ganz große Fan-Unterstützung für die Heimvertretung nicht aufkommen wird. Die jungen Störche um Trainer Willi Weiße stehen vor einer schwierigen Frühjahrsrunde in der Regionalliga, wenn sie denn den Abstieg aus der vierthöchsten Spielklasse vermeiden wollen. Aktuell ist Holsteins U 23 auf dem letzten Tabellenplatz, dem sicheren Abstiegsrang 18 zu finden, wobei der Kontakt zum unteren Mittelfeld des Klassements nicht abgerissen ist. Bester Torschütze der KSV in der Regionalliga ist aktuell der vor der Saison aus Hoffenheim gekommene Nick Breitenbücher mit vier Treffern. In der Liga trennten sich beide Mannschaften vor ein paar Wochen, am 3. November 2024, in Kiel mit einem 2:2-Unentschieden. Schon damals fehlte den jungen Störchen verletzungsbedingt der Ex-Flensburger Finn Wirlmann. Der etatmäßige Kapitän des Bundesliga-Nachwuchses hofft zwar, im Frühjahr wieder seiner Mannschaft helfen zu können, wird am Samstag aber sicherlich nur als Zuschauer dabei sein können. Das jüngste Aufeinandertreffen beim Hallenmasters zwischen den beiden Mannschaften ist schon eine Weile her. Im Halbfinale der 20. Auflage am 6. Januar 2018 gab es einen Flensburger 3:0-Sieg, bevor unsere Equipe das Endspiel gegen den TSB Flensburg mit 2:1-Toren für sich entscheiden konnte. Seitdem gingen sich beide Kontrahenten stets aus dem Weg, wobei sie verschiedenen Vorrundengruppen zugelost waren.

Im letzten Gruppenspiel wird unsere Mannschaft ab 19.35 Uhr auf den Ligarivalen VfB Lübeck treffen. In der jüngeren Vergangenheit hatten die Grün-Weißen ihre Oberliga-Vertretung zum Hallenmasters geschickt. In diesem Jahr wird es allerdings nicht so sein. Gegenüber den Lübecker Medien verriet VfB-Trainer Guerino Capretti schon mal, dass eine namhafte Equipe mit vielen Spielern seines Regionalliga-Kaders in Kiel dabei sein wird. Der Drittliga-Absteiger überwinterte in der Regionalliga mit zwei Zählern Rückstand auf Weiche auf Platz zehn, hatte sich zuletzt sportlich allerdings sehr stark präsentiert. Die besten Torschützen in der Liga sind aktuell Manuel Farrona Pulido mit fünf sowie Felix Drinkuth, Herdi Bukusu und John Posselt mit jeweils vier Treffern. Diese Namen fehlten aber in der Aufzählung des möglichen Kaders für das Hallenmasters, die der Cheftrainer gegenüber Lübecker Medien vornahm. Hingegen nannte er z. B. Torhüter Noah Oberbeck oder die Mittelfeldspieler Julian Albrecht und Jorik Wulff. Das Liga-Duell hatte Weiche am 20. August 2024 mit 2:1 gewonnen. Beim Hallenmasters vor zwölf Monaten, am 13. Januar 2024, gab es in der damals für beide Kontrahenten ebenfalls letzten Vorrundenpartie das gleiche Resultat. Das Spiel gegen den VfB wird diesmal die abschließende Begegnung der Vorrundengruppe A sein, sodass mit Anpfiff alle Beteiligten bereits genauestens wissen werden, was da noch für beide drin sein wird.

In einem möglichen Halbfinale würde Weiche auf den Gruppenzweiten (erstes Halbfinale ab 20.45 Uhr) oder Gruppenersten (zweites Halbfinale ab 21 Uhr) der anderen Staffel treffen. Hier dürfte die Favoritenrolle beim 1. FC Phönix Lübeck liegen. Der Regionalligist aus der Hansestadt überwinterte auf Platz neun, genau zwischen dem SC Weiche (8.) und dem Lokalrivalen VfB (10.). Während Phönix den Pokal allerdings noch nie gewinnen konnte, hat Mitfavorit SV Todesfelde diese Erfahrung bereits 2020 sammeln dürfen. Der Regionalliga-Aufsteiger ist aktuell Tabellenfünfzehnter und dürfte in Kiel wieder von knapp 1.000 Anhängern unterstützt werden. Die Vorrundengruppe B komplettieren der Pokalverteidiger FC Kilia Kiel – aktuell auf Meisterkurs in der SH-Oberliga – sowie der Oberliga-Dritte SV Eichede.

Das Finale des Turniers ist für 21.22 Uhr vorgesehen. Damit könnte der Gewinner der Jubiläumsauflage etwa gegen 21.45 Uhr feststehen.

 

Unsere Mannschaft: voller Vorfreude

Beinahe schon traditionell wird der SC Weiche Flensburg 08 beim Hallenmasters in Kiel zu den Mitfavoriten auf den Pokalgewinn gezählt. Daran hat sich trotz des schwachen Abschneidens im Vorjahr – Vorrundenplatz drei und damit Nichterreichen des Halbfinals – nichts geändert. Wer seit 2014 fünfmal den Kieler Budenzauber für sich entscheiden kann (bei zwei Corona-bedingten Komplettabsagen 2021 und 2022), weckt entsprechende Erwartungen. Allerdings wird sich die Anzahl der Hallenmasters-erfahrenen Akteure bei unserer Mannschaft in Grenzen halten. Zu den Masters-Routiniers zählen Dominic Hartmann und Marcel Cornils. Ansonsten waren auch Bjarne Schleemann, Torben Marten, Noel Kurzbach und Thies Richter mindestens einmal dabei. Mit Malte Petersen, der im Vorjahr als Abwehrchef von Kilia Kiel zum besten Spieler des Abends gekürt worden war, und Ben Opoku, der ebenfalls für den letztjährigen Turniersieger auflief, könnten zudem zwei Weiche-Neuzugänge auf Masters-Erfahrungen verweisen.

Unsere Mannschaft hat in dieser Woche das Training wieder aufgenommen und sich dabei speziell auf die Bedingungen in Kiel vorbereitet. Zum Trainingsauftakt am Dienstagabend taten sich in der Halle der Marineschule Mürwik einige mit besonders großem Engagement, mit Ideen und Spielwitz sowie Körperbeherrschung auf dem Parkettboden besonders hervor. Ihnen waren der Wille, beim Hallenmasters unbedingt dabei zu sein, sowie Spielfreude und Ernsthaftigkeit gleichermaßen anzumerken. Vorfreude auf das Hallenmasters ist jedenfalls auch bei unserer Mannschaft vorhanden.

Trainer Torsten Fröhling, der sich vom mut- und energielosen Auftritt seiner Jungs im Vorjahr arg enttäuscht gezeigt hatte, wird ungeachtet einer Prioritätensetzung auf die Regionalligaspiele ein anderes Gesicht der Mannschaft einfordern. Er zeigte sich ohnehin als Freund des Hallenspektakels. Und von der Atmosphäre in Kiel kann man sich tragen lassen. Immerhin: Betteln um „Freiwillige“ musste der Trainer nicht gehen. Zwölf Spieler, darunter zwei Torhüter, werden – wie gehabt – zum Aufgebot zählen. Bislang gibt es aber noch mehr „Interessierte“, sodass der Trainer den vorläufigen Kader von 15 Spielern noch auf zwölf reduzieren muss. Die endgültige Kadernominierung für den diesjährigen Budenzauber kann so frühestens am Donnerstagabend, nach der letzten Hallentrainingseinheit, erfolgen. Erfahrungsgemäß kann es aber selbst danach noch aufgrund von auftretenden Beschwerden zu Veränderungen kommen.

 

Hinweise für alle Fans: Halle bereits ausverkauft

Das Turnier beginnt am Samstag, 11. Januar 2025, mit der monumental wirkenden Eröffnungsshow um 17.00 Uhr. Um 17.20 Uhr soll das erste Turnierspiel – Weiche gegen Heide – angepfiffen werden. Der Einlass in die Wunderino-Arena in Kiel ist bereits ab 15 Uhr möglich. Größtenteils lief der Kartenverkauf über die teilnehmenden Vereine; beim SV Todesfelde wurden dabei wieder mehr als 1.000 Tickets verkauft. Die Halle ist mit über 8.500 Zuschauern erneut ausverkauft. Eine Anreise ohne Ticket ist zwecklos. Unser Medienpartner shz bietet für alle Fans ohne Karten ab 16.45 Uhr einen kommentierten Livestream über www.shz.de an.

Wir wünschen allen nach Kiel fahrenden Weiche-Fans eine gute Hin- und Rückreise, einen spannenden Abend unter dem Hallendach sowie viele Tore von unserem SC. Wir freuen uns, dass Ihr unsere Jungs laufstark unterstützen werdet.