Weiche: neuer alter Name für Anreise mit der Bahn

  • Startseite
  • Weiche: neuer alter Name für Anreise mit der Bahn

Neuigkeiten

Weiche: neuer alter Name für Anreise mit der Bahn

Namensänderung

1. April 2022

Wichtige Weichenstellung im hohen Norden: Der SC Weiche Flensburg 08 wird zum Saisonende seinen jetzigen Namen wieder abgeben und zum alten, ergänzt um den Ziffern-Zusatz, zurückkehren. Der Fußball-Regionalligist wird ab dem 1. Juli 2022 „ETSV Weiche Flensburg 08“ heißen. Das teilt die Geschäftsstelle des Viertligisten am heutigen 1. April auf Nachfragen mit. Hintergrund sind die steigenden Spritpreise und die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln, heißt es. Der Verein trägt erst seit dem 1. Juli 2017 seinen jetzigen Namen.

Aus der Geschäftsstelle bestätigte Daniel Hoffmann entsprechende Gerüchte, die bereits vor einiger Zeit aufkamen. „Mit dem neuen Namen ‚Eisenbahner Turn- und Sportverein Weiche Flensburg 08‘ sind wir auch für die Deutsche Bahn und DB Regio als Werbepartner interessant. Es hat erfolgreiche Gespräche mit der Regionaldirektion Nord der Deutschen Bahn gegeben. Die Weichen sind gestellt“, so Daniel Hoffmann heute Morgen auf Nachfrage. Möglicherweise müsse zusätzlich allerdings noch ein „DB“ in den Namen integriert werden. Hier sei man mit dem Bahnkonzern in Verhandlungen. Es werde aber durch die Bahn möglich, zu den Auswärtsspielen künftig weitaus kostengünstiger per Zug reisen zu können. Durch die in den vergangenen Wochen exorbitant steigenden Spritpreise sei bereits die Fahrt mit dem Mannschaftsbus zum nächsten Auswärtsspiel am kommenden Sonntag nach Hildesheim kaum finanzierbar. Die Einsparungen durch die Bahnreisen werden erheblich sein. Zudem komme der Norddeutsche Fußball-Verband dem Verein entgegen, indem die Anstoßzeiten mit den Fahrplänen der Bahn abgeglichen werden, hieß es bei Weiche. Für mögliche Zugverspätungen werde mit den jeweiligen Heimmannschaften ein Zeitkorridor für eine gewisse Flexibilität bei den Anstoßzeiten festgelegt, sodass plötzliche Zugausfälle, verpasste Anschlüsse und Störungen in den Betriebsabläufen der Bahn nicht zum Nachteil des ETSV Weiche werden sollen.

Die Anfahrtskosten mit dem Mannschaftsbus zu den Auswärtsspielen der Regionalliga-Mannschaft haben sich zuletzt vor allem aufgrund der Spritpreise mehr als verzehnfacht. Für Spiele in Orten ohne Bahnanschluss wie Rehden, Neetze (für Lüneburg) oder Jeddeloh II werde der Verein seinen Spielern an den Zielbahnhöfen (Diepholz, Lüneburg und Oldenburg) Leihfahrräder, zum Teil als E-Bikes und gegebenenfalls auch als Tandems, organisieren, heißt es aus der Geschäftsstelle. Trainer Thomas Seeliger kann daran viel Gutes abgewinnen, gewöhne man doch durch die eigene Bewegung im Vorfeld eines Spiels schon mal die Muskulatur an die bevorstehende Belastung. Nach den 90 Minuten sei es ebenfalls sinnvoll, die Muskulatur mit einem leichten Bewegungsprogramm auf die Regeneration vorzubereiten. Fitness-Trainer Marc Böhnke frohlockt sogar: „Das ist doch mal eine gute Idee. Hoffentlich gibt es ein paar schöne knackige Anstiege.“

Christian Jürgensen, Geschäftsführer Sport beim SC Weiche Flensburg 08, stellt den ökologischen Aspekt des Namenwechsels in den Mittelpunkt: „Wir agieren damit im Zuge der Verkehrswende als Vorreiter der Regionalliga Nord und werden mit umweltfreundlichem Reisen ein Vorbild für alle anderen Vereine nicht nur der vierten Liga.“ Und Geschäftsstellenmitarbeiter Daniel Hoffmann ergänzt: „Noch wissen wir nicht, wie Zeugwart und Betreuer die Änderung aufnehmen werden. Aber das kriegen wir auch hin.“