Profis
Saison 2025/26
Attraktive Liga, starke Kontrahenten
Regionalliga Nord gewinnt an Qualität und Resonanz
Die Regionalliga Nord steht unter der Ägide des Norddeutschen Fußball-Verbandes (NFV) und ist seit 2012/13 eine von fünf Staffeln als Unterbau der eingleisigen 3. Liga. In jener Form absolviert sie 2025/26 ihre 14. Saison. Der SC Weiche Flensburg 08 ist von Beginn an dabei. Zum dritten Mal in Folge wird die Liga wieder in ihrer Sollgröße mit 18 Mannschaften organisiert sein. Die Vertreter der Länder Niedersachsen (9), Hamburg (4, inklusive Norderstedt), Bremen (2) und Schleswig-Holstein (3) werden den Meister 2026 ermitteln, der zugleich direkt und ohne Relegation in die 3. Liga aufsteigen kann.
Die Liga hat in den jüngsten Jahren weiter an Qualität gewonnen. Viermal in Folge setzte sich ihr Meister in der Relegation gegen die Vertreter aus Bayern (2-mal) und dem Nordosten (2-mal) durch, sodass bei zwei Direktaufstiegen seit sechs Jahren – 2020 bis 2025 – stets ein Drittliga-Aufsteiger aus dem Norden kommt. Inzwischen weisen fünf Klubs einen Besucherschnitt von über 1.000 auf. Krösus ist der Ex-Zweitligist SV Meppen (5.916 Fans pro Spiel), gefolgt von den weiteren Ex-Zweitligisten VfB Lübeck (3.605) und VfB Oldenburg (3.042), dem Ex-Drittligisten Kickers Emden (2.826) sowie Weiche (1.028). Die 419.421 Fans, die in der Saison 2024/25 zu den 306 Partien die Stadiontore passierten (im Schnitt 1.371), stellen mit weitem Abstand einen Rekord dar. Vor allem Aufsteiger Altona 93 sorgt nun für weitere Zugkraft. Während Altona und der Hannoversche SC wie Drittliga-Absteiger Hannover 96 II in die Liga zurückkehren, ist der dritte Aufsteiger FSV Schöningen ein „echter“ Neuling.
Neben den oben genannten Zuschauermagneten von Meppen bis Emden sowie Rückkehrer Hannover 96 II dürften auch die SV Drochtersen/Assel und der SV Werder Bremen II Ambitionen auf den Titel haben. Als U-Mannschaften der Profivereine sind zudem der Hamburger SV II und der FC St. Pauli II dabei. Eintracht Norderstedt und der SSV Jeddeloh II zählen schon seit längerem zu unseren Kontrahenten. Nicht ganz so lange ist der 1. FC Phönix Lübeck dabei. Ihre vierte Regionalliga-Saison bestreiten Blau-Weiß Lohne und der Bremer SV, wobei die Ausgangsposition gegensätzlich ist. Lohne ist seit Jahren eher im oberen Mittelfeld dabei, der Bremer SV kämpft stets um den Ligaverbleib.
An 34 Spieltagen stehen wieder jeweils neun Partien auf dem Programm. Freuen wir uns auf eine spannende Saison, attraktive Kontrahenten sowie schöne und vor allem faire Spiele.