Es eint das gemeinsame Wappen

Neuigkeiten

Es eint das gemeinsame Wappen

Siebentes Fan-Treffen im Zeichen der Gemeinsamkeit

13. September 2022

Mittlerweile zum siebenten Mal fand am Montagabend, 12. September 2022, im Vereinsheim des Manfred-Werner-Stadions ein Fan-Treffen des SC Weiche Flensburg 08 statt. Der Einladung waren rund 30 Anhänger gefolgt. Im Verlauf des etwa 90minütigen Austausches gesellten sich auch weite Teile der Mannschaft nach absolvierter Trainingseinheit dazu.

Mannschaft „im Soll“, Stadionfrage wird konkreter

Zu Beginn gab Christian Jürgensen, Geschäftsführer Sport, nach rund einem absolvierten Viertel der Saison eine kurze Zwischeneinschätzung zur sportlichen Situation. Die Bilanz mit sechs Siegen aus den ersten acht Spielen hätte er vor der Saison fraglos positiv gesehen und „unterschrieben“, so unser Ex-Kapitän, der betonte, dass inzwischen ein „super hoher Anspruch“ beim SC Weiche Flensburg 08 herrsche. Der 4:1-Sieg vom Vortage beim FC St. Pauli II hallte dabei nach. „Es hat Spaß gemacht, gestern zuzugucken“, meinte Christian Jürgensen und erntete dafür selbstverständlich keinen Widerspruch der Fans. Derzeit stünden mit Ausnahme von Raphael Straub alle anderen 26 Spieler zur Verfügung und im Training, wofür er auch unseren Betreuern und vor allem den „Physios“ dankte. Mit beinahe leuchtenden Augen sprach er zudem – wenngleich betont vage – den Stand der Stadionpläne an. Nachdem nun etwas Konkretes vom Planungsbüro aus Frankfurt am Main vorliegt, verriet der Geschäftsführer seine Gefühlslage: „Die Machbarkeit wird immer realistischer.“ Fans und Öffentlichkeit müssen sich zwar weiterhin etwas gedulden, doch noch im Herbst dürfte es konkreter werden, verriet „Jürgi“, der gemeinsam mit Marketingleiter Tobias Preuß im Folgenden Rede und Antwort stand, vor allem aber mit dem Forum den Austausch der Fans untereinander unterstützen wollte.

Fan-Beauftragter mit Ideen

Neben Daniel Henke und Björn Geng amtiert mittlerweile mit Meikel Carstensen ein weiterer Fanbeauftragter, der die beiden anderen, die aus beruflichen und familiären Gründen kürzertreten müssen, entlastet. Meikel Carstensen versteht sich „als Sprachrohr der Fans“, möchte deren Interessen gegenüber Geschäftsführung und Verein vertreten, vor allem aber die Fans in ihren Gruppierungen einen. Wie zuvor schon Christian Jürgensen und wie bei vielen Wortbeiträgen der Anhänger ging es darum, dass nichts wichtiger sei als das Vereinswappen. Egoismen seien zurückzustellen.

Aus einer Palette von den Fans angesprochener Ideen scheint jene eines gemeinsamen Stammtisches am schnellsten umsetzbar zu sein. Außerdem ging es zum Beispiel um Newsletter auf der Homepage, insbesondere für Nicht-Nutzer der sozialen Medien, spezielle Angebote für Kinder, Werbung von Studierenden als Zielgruppe oder auch das Speisen- und Getränkeangebot bei Heimspielen, das ggf. zum Beispiel um vegetarische Speisen oder (gerade im bevorstehenden Herbst: wärmende) Getränke für Kinder bereichert werden könnte. Zudem wurde etwa angeregt, den Bierstand auch nach Spielschluss länger geöffnet zu halten, um den Austausch der Fans bei Gesprächen über das gerade gesehene Spiel nicht sofort abbrechen zu lassen. Und es wurden konkrete Vorschläge z. B. zur Beseitigung von Unfallgefahren im Stadion unterbreitet, als die Sturzgefahr bei den Betonstufen angesprochen wurde.

Unseren neuen Fanbeauftragten Meikel Carstensen erreicht Ihr über 01 70/803 28 46 oder fanbetreuung@weicheflensburg08.de.

Gemeinsam, aber stets fair

Es wurde darauf hingewiesen, dass Fairplay stets das oberste Gebot sein müsse. Das gilt auf dem Rasen und gleichermaßen auf den Rängen. Dafür steht der SC Weiche Flensburg 08, der durch das vorbildliche Verhalten unserer Mannschaft auf dem Rasen in der Saison 2021/22 erneut die Fairplay-Wertung der Regionalliga Nord gewonnen hat. Doch ebenso auf den Zuschauerrängen muss Fairplay gelten. Unsportliche Äußerungen – gegenüber wem auch immer – sind nicht tolerierbar.

Das Gemeinsame – egal in welcher Position und egal in welcher Fangruppierung – wurde immer wieder hervorgehoben: das alle für das gleiche Vereinswappen brennen. Das müssen letztlich die Spieler auf dem Platz umsetzen. Im Verlaufe des Fan-Treffens kamen immer mehr unserer Spieler hinzu. Beinahe symbolisch betrat als Erster Dominic Hartmann das Clubheim. Und der Kapitän traf die Fan-Seele, als er sagte: „Wir haben zuhause jetzt nicht immer so performt.“ Doch genau in jenen Phasen, wenn es nicht so richtig läuft, benötigt eine Mannschaft ihre Fans – egal ob weiß, schwarz, grün, gelb, rot oder blau, egal ob groß oder klein, egal ob Frau, Mann oder divers – denn letztlich ist das Vereinswappen das, was alle eint.

Zu guter Letzt: Einen herzlichen Lacher erntete Co-Trainer Mamadou Sabaly, als er den Saal betrat. Der oft physio- und bewegungstherapeutisch arbeitende „Saby“ fragte grinsend in die Runde: „Wer braucht eine Behandlung?“