Drei Tore. zwei Angeschlagene, ein Debüt, kein Gegentreffer

  • Startseite
  • Drei Tore. zwei Angeschlagene, ein Debüt, kein Gegentreffer

Neuigkeiten

Drei Tore. zwei Angeschlagene, ein Debüt, kein Gegentreffer

PSV Union Neumünster – SC Weiche Flensburg 08 0:3 (0:2)

24. Januar 2022

Genau eine Woche vor dem Auftakt in der Regionalliga beim Heider SV (29.01.2022, 14 Uhr) kam der SC Weiche Flensburg 08 im zweiten Testspiel des neuen Jahres zu einem 3:0-Sieg beim PSV Union Neumünster von 1973. Am frühen Sonnabendnachmittag hatte unsere Mannschaft gegen einen zumeist sehr tief stehenden Oberligisten auf dem Kunstrasen des Städtischen Stadions in Neumünster bei eher mildem und feuchtem Wetter enorm viel Ballbesitz und eine starke Dominanz, sodass der Erfolg nie in Gefahr geriet. Mit dabei war auch Yves Mfumu, der beim 4:2-Sieg gegen Eckernförde vor einer Woche noch als Testspieler das Weiche-Trikot trug, inzwischen aber in Flensburg einen Vertrag unterzeichnet hat. Sein Debüt im Dress der Regionalliga-Mannschaft feierte zudem der 18-jährige Nathanael Elsler aus unserer A-Junioren-Vertretung, der auch gleich den dritten Treffer zum Sieg beisteuerte. Allerdings mussten sowohl Yves Mfumu als auch Nathanael Elsler angeschlagen vorzeitig den Platz verlassen, sodass unsere Elf in den letzten zwölf Minuten nur noch zu neunt agierte. Weich-Cheftrainer Thomas Seeliger war ungeachtet dessen mit diesem zweiten Auftritt einverstanden: „Grundsätzlich war es ein gelungener Test mit guten Bewegungen gegen eine sehr tief stehende Mannschaft. Wir haben uns gerade in der ersten Halbzeit trotzdem viele Chancen herausgespielt. Dann war es auch gut, mal mit nur neun Spielern die Partie über die Runden bringen zu müssen. Also: Alles gut, ich bin zufrieden.“

Neben Yves Mfumu und Nathanael Elsler kamen lediglich 16 weitere Spieler für Weiche zum Einsatz, sodass insgesamt siebenmal gewechselt wurde. Dadurch, dass Yves Mfumu (muskuläre Probleme, 75.) und Nathanael Elsler (nach Tritt in die Achillessehne, 78.) ohne Ersatz den Platz verlassen mussten, weil Weiche bereits alle Wechsel vollzogen hatte, beendete der SC die Partie nur zu neunt. Lediglich Ilidio Pastor Santos, Dominic Hartmann, der nach einer Stunde Spielzeit von Torge Paetow die Kapitänsbinde übernahm, und Marcel Cornils waren die kompletten 90 Minuten auf dem Platz. In Neumünster fehlten aus dem Regionalliga-Kader Casper Mols, Nahne Paulsen (Trainingsrückstand), Patrick Thomsen (erkrankt), Kevin Njie, Florian Meyer (Trainingsverletzung), Kevin Schulz (Corona-Vorsichtsmaßnahme), Nils Jungehülsing und Nico Empen. Beim PSV lief der gerade erst vom FC Kilia Kiel gewechselte Benedict Klimmek gleich von Beginn an als Innenverteidiger auf, ehe für ihn zur Pause Marvin Mohr kam.

Unsere Mannschaft übernahm sofort das Heft des Handelns, attackierte früh, kam immer wieder schnell in Ballbesitz und gleich zu Chancen. Nachdem Marcel Cornils die Kugel noch über die Latte gejagt hatte (4.), war Jonah Gieseler nach einem Pfostentreffer von Finn Wirlmann bereits zum 0:1 zur Stelle (5.). Der tatenfreudige Noel Kurzbach hätte nachlegen können, zielte aber zu hoch (12.). So ließ der zweite Gästetreffer doch einige Zeit auf sich warten. Dann traf Noel Kurzbach mit Flachschuss nach Vorarbeit von Ilidio Pastor Santos über die linke Seite zum 0:2, wobei Torhüter Finn-Niklas Kornath den Ball schon pariert zu haben schien (32.). Weitere gute Möglichkeiten vergaben Yves Mfumu erst, als er am zweiten Pfosten knapp verpasste (30.), dann als er am herauseilenden PSV-Schlussmann scheiterte (36.), und Jonah Gieseler, dessen Kopfball nach Eckstoß von Dominic Hartmann ebenfalls Finn-Niklas Kornath parierte (42.). Demgegenüber blieb der Oberligist weitgehend passiv. Zweimal musste SC-Torhüter Florian Kirschke allerdings eingreifen. Erst war er bei der halbhohen Eingabe von Jannik Braun hechtend am Fünfmeterraum zur Stelle (27.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff lenkte er einen schönen Schuss von Til Küffner sehenswert noch über die Latte (45.). Angesichts der Überlegenheit versäumte es unsere Mannschaft, die Führung nach den ersten 45 Minuten deutlicher zu gestalten.

Nach nur zwei Wechseln auf Flensburger Seite ging es nach der Pause im gleichen Stil zunächst so weiter: Weiche hatte viel Ballbesitzanteile, belagerte das PSV-Tor, während die Gastgeber versuchten, gut zu verteidigen. Nun blieben Flensburger Chancen allerdings rar. Nach einer Eingabe von Yves Mfumu von der rechten Seite konnte Patrick Herrmann die Kugel nicht mehr richtig platzieren (60.). Das war es auch schon in der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit an Flensburger Gelegenheiten. Auf der Gegenseite retteten Torhüter Raphael Straub und der Pfosten beim Schuss von Mika Jöhnck (55.). Nur 80 Sekunden nach seiner Einwechslung erzielte dann Nathanael Elsler den dritten Flensburger Treffer. Marcel Cornils hatte einen Gegenspieler weggeblockt, unser Debütant brachte die Kugel im langen Eck unter (61.).

In der Folge litt die Partie doch unter den zahlreichen Wechseln. Weiche versuchte es vermehrt aus der Distanz, aber Jonas Walter (70.), Marcel Cornils (74., 83.) und Bjarne Schleemann (89.) trafen die gegnerische Hütte nicht. Dabei war unsere Mannschaft in der Schlussviertelstunde in doppelte Unterzahl geraten, was dafür sorgte, dass der Kontrahent nun mehr vom Spiel hatte und auch zu Chancen kam. Den schönen Schuss von Marcel Vones lenkte Raphael Straub um den Pfosten (86.), dann verpasste Til Küffner im Zentrum nach einem Angriff über rechts (87.), und schließlich setzte noch Mika Jöhnck die Kugel von halblinks in die zweite Etage (88.), sodass es beim 0:3 aus Sicht der Gastgeber letztlich blieb.

Beim PSV fielen Til Küffner aus dem rechten Halbfeld, Vincent Born und Mika Jöhnck im Mittelfeld sowie nach der Pause Marvin Mohr als Innenverteidiger besonders auf. Aus unserer Mannschaft seien Torge Paetow mit vielen wichtigen Ballgewinnen, Finn Wirlmann als ballsichere Anspielstation und Torben Rehfeldt mit aufmerksamem Spiel positiv erwähnt. Alle drei sammelten in ihrer Stunde Spielzeit enorm viele Ballkontakte.

Am kommenden Samstag, 29. Januar 2022, ist es dann bereits soweit. Unsere Mannschaft wird ab 14 Uhr zum Nachholspiel beim Heider SV im Stadion an der Meldorfer Straße gastieren.

Weiche: Kirschke (46. Straub) – Herrmann (60. Schleemann), Paetow (Kap./60. Jungjohann), Rehfeldt (60. Petersen), Pastor Santos – Wirlmann (60. Walter), Hartmann, Mfumu – Kurzbach (46. Kramer), Gieseler (60. Elsler), Cornils.

Tore: 0:1 Gieseler (5.), 0:2 Kurzbach (32.), 0:3 Elsler (61.).

Schiedsrichter: Jan Mika Kröhnert (Holstein Kiel), hatte keine Probleme mit dem äußert fairen Spiel.